
“Tut uns leid. Wir haben echt Mist gebaut.”, so steht es in großen Lettern in Anzeigen, die das Medien-Unternehmen Burda (FOCUS) im Rahmen einer Kampagne in seinen Magazinen und Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Darin räumt der Anbieter eines der unter HR-Experten umstrittensten Arbeitgeber-Siegel in Deutschland (FOCUS Top-Arbeitgeber) seine Mitschuld an der Recruiting-Misere in Deutschland ein. “Wir haben
weiterlesen02. Dezember 2021
Wir brauchen keine Recruiting-Innovationen - wir brauchen mehr Transparenz und Wertschätzung!
Lesezeit 12 Min.

Jedes Jahr das gleiche: Glaskugelbeauftragte der HR- und Recruiting-Szene fühlen sich dazu berufen, die HR- und Recruiting-Trends für das kommende Jahr zu prophezeien (zugegebenermaßen gehörte ich auch dazu, bis ich erkannt habe, dass alle proklamierten HR-Trends für die Katz sind, solange die Basics nicht stimmen). HR-Startups kommen (und gehen), die uns die neueste Recruiting-Innovation versprechen:
weiterlesen25. August 2021
Die 100 %-Lüge: Bewerben sich Frauen wirklich weniger als Männer, wenn sie nicht exakt den Anforderungen entsprechen?
Lesezeit 15 Min.

Seit vielen Jahren hält sich hartnäckig die Aussage, dass Frauen deutlich kritischer sind, wenn es um das Thema Bewerbung geht. Insbesondere eine Behauptung geistert durch die Recruiting-Szene, zuletzt erwähnt im LinkedIn Gender Insights Report Deutschland. Demnach, so heißt es, sind Männer deutlich schmerzfreier als Frauen, wenn es darum geht, ihre Qualifikationen mit den in der
weiterlesen17. März 2022
Die umgekehrte Bewerbung: Wenn sich Unternehmen bewerben
Lesezeit 10 Min.
Employer BrandingKarriere-WebsitesPersonalmarketingRecruiting

Ich weiß nicht, ob Sie das mitbekommen haben, aber der Arbeitsmarkt hat sich gedreht. Und zwar in vielen Branchen, Berufsfeldern und Regionen um rund 180 Grad. Längst haben sich die Rollen verschoben: Eigentlich sind es nicht mehr die Menschen (die laut blumiger Aussagen vieler Unternehmen im Mittelpunkt stehen – und es dann ziemlich offensichtlich doch
weiterlesen01. März 2022
Was wollen Azubi-Bewerber? Wie ist der Status quo der Ausbildung - Zwei Studien geben Antworten
Lesezeit 4 Min.

Viele Unternehmen jammern darüber, dass sie ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen können. Oder aber sie jammern über die wenig geeigneten und verwöhnten Bewerber der Gen Z bzw. Alpha. Dass es in Sachen Azubi-Recruiting viel zu tun gibt, dürfte kein Geheimnis sein. Dass Unternehmen bspw. komplett an vielen potenziellen Kandidaten vorbei rekrutieren, wenn sie auf ihrer Karriere-Website
weiterlesen17. Februar 2022
Endlich vereint! StepStone und indeed auf Google for Jobs und weitere Updates vom Recruiting-Turbo
Lesezeit 4 Min.

2017 ging Google for Jobs in den USA an den Start. 2019 erreichte der Recruiting-Turbo dann auch Deutschland. Während der Großteil der Jobbörsen die immensen Potenziale von Googles Jobsuche sah und begierig den bescherten Traffic in sich aufnahm, gab es (abgesehen von vielen deutschen Arbeitgebern, die sich bis heute – zumeist aus Unwissenheit – der
weiterlesen02. Februar 2022
Job-Empfehlung: Specialist Employer Branding/ Personalmarketing* in Berlin - leider vergeben
Lesezeit 1 Min.

Wie wäre es mit einem neuen Job? Einem Job, indem Sie Ihrer Leidenschaft für Employer Branding und Personalmarketing einen tieferen Sinn geben können und die Arbeitgebermarke eines gemeinnützigen Unternehmens aktiv mitgestalten? Klingt gut und Berlin ist Ihre Homebase (oder könnte es werden)? Dann sollten Sie weiterlesen oder sich gleich hier als Specialist Employer Branding/Personalmarketing bewerben!
weiterlesen25. Januar 2022
Die Liebe in Zeiten von Remote-Work - neue App schafft Beziehungen am Arbeitsplatz
Lesezeit 8 Min.

Lassen Sie uns bei all den schlechten Nachrichten, die uns ständig aufgetischt werden, zur Abwechslung einmal über etwas Schönes sprechen: Über die Liebe. Genauer über die Liebe am Arbeitsplatz. Die indirekt auch Auswirkungen auf die Liebe zum Arbeitsplatz hat (Stichwort Work-Love-Balance). Das kennen Sie sicher auch: Irgendwann funkt es zwischen Kaffeeküche und Kopierer, im gemeinsamen
weiterlesen
Erinnern Sie sich noch? Als Google for Jobs seinerzeit startete, war Googles Jobsuchmaschine als Disruptor des Jobbörsen-Universums gehandelt worden, zumindest aber als Turbo fürs Recruiting. Ich selbst schrieb in meinem Buch vom Juni 2017 als “die Recruiting-Welt revolutionierendes Datum“, denn hier feierte Googles „Google Job Search Experience“, besser bekannt als Google for Jobs, in den
weiterlesen28. Oktober 2021
Nur 14 Prozent mit Karriereseite - Studie stellt KMU Armutszeugnis im Recruiting aus
Lesezeit 8 Min.

Nur 14,2 Prozent der KMU haben eine Karriereseite, auf der über den Arbeitgeber informiert wird. Ein Ergebnis, das nachdenklich stimmt. Ist doch die Karriere-Website quasi der Nabel aller Recruiting-Aktivitäten und ermöglicht eine unabhängige Präsenz als Arbeitgeber an 365 Tagen im Jahr, 7 Tagen in der Woche und 24 Stunden am Tag. Da kann kein anderes
weiterlesen