28. Oktober 2024
Das Kult-Event für HR-Pioniere: Das HR BarCamp Berlin ist zurück!
Lesezeit: 4 Min. HRRecruiting
In wenigen Tagen heißt es endlich wieder HR BarCamp in Berlin! Beim HR-Event des Jahres treffen sich vom 5. bis 6. November 2024 die innovativsten Köpfe der HR-Szene (also Sie und ich), um gemeinsam Neues zu denken – ohne starre Vorgaben und Konferenz-Sitzordnung! Denn die Agenda kommt von allen Teilnehmern, jeder hat die Möglichkeit, seine eigenen Themen auf den Tisch zu bringen, egal ob es um die neuesten Recruiting-Trends, faire Gehaltsstrukturen, kreative Ansätze für hybrides Arbeiten oder was auch immer geht. Und das Beste: Als Leser meines Blogs sichern Sie sich 15 % auf Ihr Ticket. Also schnell sein!
HR BarCamp Berlin: Die Mutter aller HR BarCamps
Ich weiß nicht, wie oft ich schon beim HR-Barcamp in Berlin dabei war, der Mutter aller HR Barcamps im deutschsprachigen Raum. Jedes Mal bin ich begeistert von der Atmosphäre, den netten Menschen, den oft inspirierenden Ideen und dem konstruktiven Austausch. Wer das HR BarCamp nicht kennt, hat definitiv etwas verpasst.
Hier ein paar Episoden zum Nachlesen
Etwas Guerilla, viel Recruiting und noch mehr Netzwerken
HR Barcamp 2014: Heißer Scheiß für Personaler und das total verrückte HR-Taxi
HR Barcamp 2015: Personaler wollen den Fachkräftemangel
Zu verdanken haben wir dieses Kult-Event zwei echten HR-Urgesteinen: Jannis Tsalikis, mit dem ich seinerzeit den Anti-Award “Die goldene Runkelrübe” ausgelobt hatte und Christoph Athanas, Macher von HR-Total und HR-Snacktime und Kopf hinter dem Meta HR-Blog.
Also habe ich mir die beiden einmal geschnappt, um denjenigen, die noch nie bei diesem einzigartigen Format dabei waren, den Mund wässrig zu machen und sie zu animieren, sich die letzten Tickets zu sichern:
Warum das HR BarCamp einzigartig ist
Ihr als Erfinder des HR BarCamps, erklärt meinen Lesern bitte zunächst einmal in zwei Sätzen, was das HR BarCamp eigentlich ist und was es von vielen anderen Formaten unterscheidet.
Christoph: Das HR BarCamp ist ein Mitmach-Event für alle, die im HR-Bereich tätig sind und Lust auf echten Austausch haben. Anders als klassische Konferenzen gestalten alle, die hier teilnehmen, selbst die Agenda und diskutieren die Themen, die sie wirklich beschäftigen. Das ist praxisnah, auf Augenhöhe und ohne festgelegtes Programm dennoch thematisch top-aktuell.
Ihr macht das HR BarCamp nun bereits seit dem Jahr 2012. Was treibt euch eigentlich an, was motiviert euch, dieses Format neben eurer eigentlichen Arbeit über Jahre hinweg voranzutreiben?
Jannis: Das HR BarCamp ist für uns nicht einfach nur ein Event, sondern eine Herzensangelegenheit. Wir mögen es zu sehen, wie Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenkommen. Das HR BarCamp gilt nicht umsonst als eines, wenn nicht das netzwerkigste Event in Deutschland. Nirgendwo ist es leichter, interessante und kompetente Personen aus der HR-Szene nahbar zu erleben und kennenzulernen. Es motiviert uns auch, weil wir miterleben, wie durch den offenen Austausch interessante Lösungsansätze und innovative Ideen entstehen, die den HR-Bereich nach vorne bringen. Jedes Jahr verlassen Menschen das HR BarCamp mit frischen Impulsen und neuen Kontakten. Das spornt uns nach wie vor an, dieses Event-Format anzubieten.
Was macht für euch – ganz persönlich – den Charme des HR BarCamp aus?
Christoph: Für mich ist es die besondere Energie, die entsteht, wenn die Menschen auf dem HR BarCamp ihre Themen einbringen und echte Diskussionen entstehen, ohne Filter oder Hierarchien. Dieses Format schafft eine Atmosphäre, in der man voneinander lernt und nicht nur zuhört, sondern aktiv teilnimmt – das ist etwas, das man bei herkömmlichen Konferenzen nicht oft hat. Außerdem glauben wir sehr an den Wert der Lockerheit bei gleichzeitiger Professionalität. In der Konsequenz haben wir auf dem Event immer viel Spaß und inhaltlich eine hohe Qualität.
Jannis: … und darum ist das HR BarCamp vermutlich auch immer noch das ungewöhnlichste HR Event im deutschsprachigen Raum. Es fühlt sich spaßig an, wie ein Ausflug mit Freunden, und dabei kann es inhaltlich echt ambitioniert sein. Der Mix ist letztlich immer sehr angenehm. Das liegt auch daran, dass jeder frei entscheiden kann, welche Themen und wie viel davon man sich geben möchte.
Erkenntnisse aus über einem Jahrzehnt HR BarCamp
Was ist für euch die elementarste Erkenntnis, die ihr in all den Jahren HR BarCamp gewonnen habt?
Jannis: Die wichtigste Erkenntnis ist, dass die besten Lösungen oder Ideen aus den Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst kommen. Das HR BarCamp zeigt, dass die wertvollsten Einblicke nicht unbedingt von Experten auf der Bühne kommen müssen, sondern aus der Praxis der Menschen, die täglich mit HR-Themen arbeiten.
Warum sollte man unbedingt auch dieses Jahr wieder in Berlin dabei sein?
Christoph: Auch dieses Jahr werden sicher wieder spannende Themen besprochen werden, die aktuell wichtiger denn je sind. Wir haben schon von Teilnehmern gehört, die z. B. etwas zu neuen Ansätzen im Recruiting einreichen wollen, über das Thema faire Gestaltung von Gehältern, aktuelle Ansätze im hybriden Arbeiten, Leben im Ausland bei Arbeiten in Deutschland, Mitarbeiterbindung neu denken usw. Es lohnt sich, dabei zu sein, auch um eigene Themen einzureichen.
Ansonsten gilt wohl einfach:
YOLO – you only live once – denn, wer nicht beim HR BarCamp war, war nicht beim HR BarCamp… 😉
Christoph, du bringst es auf den Punkt! Danke euch beiden und bis bald in Berlin!
Jetzt anmelden und das Kult-Event mitgestalten!
Wann: 5. bis 6. November 2024
Wo: Berlin
Für meine treue Leserschaft konnte ich den beiden noch ein echtes Schmankerl aus den Rippen leiern:
Mit dem Rabatt-Code „Henner+HRBC24“ erhalten Sie nämlich einen Rabatt von 15 % auf Ihr HR BarCamp Ticket.
👉🏼 Einfach hier buchen: https://lsz.at/hr-barcamp-berlin
Wichtig: Unbedingt im Buchungsformular unter dem Punkt „Ergänzungen“ den Code eingeben!