20. April 2023
Hilfe, Bewerber! - Warum Stellenanzeigen niemanden interessieren (und was Sie dagegen tun können)
Lesezeit 1 Min.

Auch in der zweiten Folge unseres launigen Recruiting-Podcasts diskutieren Frank Hasenöhrl und ich über den sogenannten “Fachkräftemangel”. Diesmal sprechen wir über den Stellenwert der Stellenanzeige und was bei der Erstellung selbiger schiefläuft. Immerhin ist die Stellenanzeige wichtigster (und häufig) erster (und letzter) Kontaktpunkt im Employer Branding und Recruiting und darüber hinaus erstes (und häufig einziges)
weiterlesen01. Dezember 2022
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schluss mit der austauschbaren Bewerbungsaufforderung!
Lesezeit 8 Min.

“Haben wir Ihr Interesse geweckt?” so oder so ähnlich lauten die meisten Abgesänge in Stellenanzeigen. Zunächst einmal ist es ja grundsätzlich gut, wenn überhaupt ein solcher “Abgesang”, also so eine Bewerbungsaufforderung vorhanden ist. Schließlich gibt es genügend Stellenanzeigen, wo es nicht mal die gibt. Einerseits. Andererseits: Meistens ist die Stellenanzeige so dröge formuliert, dass man
weiterlesen23. November 2022
Mit Golden Circle und Positiver Psychologie im Recruiting punkten
Lesezeit 17 Min.

Da Stellenanzeigen einerseits a) ein Dauerbrenner, b) der wichtigste Kontaktpunkt im Recruiting und c) leider in den meisten Fällen austauschbar, generisch, nicht an der Zielgruppe orientiert und eher zum Davonlaufen als zur Bewerbung animierend gestaltet sind, andererseits zunehmend der Fokus auf den Benefits (dem “Wir bieten”) liegt, möchte ich Ihnen heute a) mit dem “Golden
weiterlesen17. November 2022
Der Benefits-Denkfehler: Warum ein Fokus auf Mitarbeitervorteile falsch ist
Lesezeit 13 Min.

Neulich las ich einen Post auf LinkedIn, indem jemand Tipps zur Gestaltung von Stellenanzeigen preisgab. Und wie das so ist auf LinkedIn, fanden sich gleich fleißige Kommentatoren. Eine Userin schrieb, dass sie in der Jobbeschreibung Benefits noch vor der Aufgabenbeschreibung platziert. Tatsächlich ist eine solche Darstellung mit Fokus auf die Arbeitgeber- bzw. Mitarbeitervorteile, also das
weiterlesen26. Oktober 2022
Pay-per-Application: Die Bewerbung als neue Währungseinheit im Recruiting
Lesezeit 8 Min.

Das ist mal ein echter Geniestreich und ein konsequenter Ansatz, den die Jobbörse Indeed im Rahmen der “Indeed FutureWorks” am 13. Oktober 2022 in New York City (und mittlerweile auf seiner Website) verkündet hat. Kunden zahlen künftig nicht mehr mittels “Pay-per-Click”, also bei erfolgtem Klick auf die Stellenanzeige – ohnehin schon ein deutlich faireres und transparenteres
weiterlesen29. August 2022
Freiburg schafft die Männer ab: Warum weiblich formulierte Stellenanzeigen keine gute Idee sind
Lesezeit 12 Min.

Das mittlerweile zum Standard gewordene (und von Jobsuchenden favorisierte) “m/w/d” oder auch der “Gender_Gap” im Stellentitel sind der Stadt Freiburg offenbar nicht “woke” genug: Im Januar 2022 ging man einen radikalen Schritt und schaffte den Mann ab, Bewerber haben seitdem weiblich zu sein. Zumindest in den Stellenanzeigen. Warum man diesen Schritt ging, wie das bei
weiterlesen14. Juni 2022
Halten "männlich" formulierte Stellenanzeigen Frauen von einer Bewerbung ab?
Lesezeit 23 Min.

Frauen, so heißt es, identifizieren sich weniger mit einer Stelle(nausschreibung), wenn eine Stellenanzeige überwiegend “männlich”-kodierte Formulierungen enthält. Unabhängig von den eigenen Fähigkeiten nehmen sie eine Stelle als weniger passend wahr und bewerben sich gar nicht erst (lack of fit model). Ernsthaft? Es liegt also an den Formulierungen in Stellenanzeigen, wenn sich nicht so viele Frauen
weiterlesen01. März 2022
Was wollen Azubi-Bewerber? Wie ist der Status quo der Ausbildung - Zwei Studien geben Antworten
Lesezeit 4 Min.

Viele Unternehmen jammern darüber, dass sie ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen können. Oder aber sie jammern über die wenig geeigneten und verwöhnten Bewerber der Gen Z bzw. Alpha. Dass es in Sachen Azubi-Recruiting viel zu tun gibt, dürfte kein Geheimnis sein. Dass Unternehmen bspw. komplett an vielen potenziellen Kandidaten vorbei rekrutieren, wenn sie auf ihrer Karriere-Website
weiterlesen17. Februar 2022
Endlich vereint! StepStone und indeed auf Google for Jobs und weitere Updates vom Recruiting-Turbo
Lesezeit 4 Min.

2017 ging Google for Jobs in den USA an den Start. 2019 erreichte der Recruiting-Turbo dann auch Deutschland. Während der Großteil der Jobbörsen die immensen Potenziale von Googles Jobsuche sah und begierig den bescherten Traffic in sich aufnahm, gab es (abgesehen von vielen deutschen Arbeitgebern, die sich bis heute – zumeist aus Unwissenheit – der
weiterlesen
Erinnern Sie sich noch? Als Google for Jobs seinerzeit startete, war Googles Jobsuchmaschine als Disruptor des Jobbörsen-Universums gehandelt worden, zumindest aber als Turbo fürs Recruiting. Ich selbst schrieb in meinem Buch vom Juni 2017 als “die Recruiting-Welt revolutionierendes Datum“, denn hier feierte Googles „Google Job Search Experience“, besser bekannt als Google for Jobs, in den
weiterlesen