
Nicht wenige Employer-Branding-Bemühungen verpuffen im Nichts, sobald der Bewerbungsprozess startet. Da ist es doch tatsächlich endlich mal wieder gelungen, ein “Top-Talent” mit einem Top-Job, Top-Argumenten (warum sich unbedingt hier und nirgends anders bewerben), und Top-Arbeitgebersiegel (okay, das war jetzt ein Scherz) zu überzeugen – und dann verschreckt man einen potenziellen Mitarbeiter auf der letzten Meile
weiterlesen
“Tut uns leid. Wir haben echt Mist gebaut.”, so steht es in großen Lettern in Anzeigen, die das Medien-Unternehmen Burda (FOCUS) im Rahmen einer Kampagne in seinen Magazinen und Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Darin räumt der Anbieter eines der unter HR-Experten umstrittensten Arbeitgeber-Siegel in Deutschland (FOCUS Top-Arbeitgeber) seine Mitschuld an der Recruiting-Misere in Deutschland ein. “Wir haben
weiterlesen17. März 2022
Die umgekehrte Bewerbung: Wenn sich Unternehmen bewerben
Lesezeit 10 Min.
Employer BrandingKarriere-WebsitesPersonalmarketingRecruiting

Ich weiß nicht, ob Sie das mitbekommen haben, aber der Arbeitsmarkt hat sich gedreht. Und zwar in vielen Branchen, Berufsfeldern und Regionen um rund 180 Grad. Längst haben sich die Rollen verschoben: Eigentlich sind es nicht mehr die Menschen (die laut blumiger Aussagen vieler Unternehmen im Mittelpunkt stehen – und es dann ziemlich offensichtlich doch
weiterlesen02. Februar 2022
Job-Empfehlung: Specialist Employer Branding/ Personalmarketing* in Berlin - leider vergeben
Lesezeit 1 Min.

Wie wäre es mit einem neuen Job? Einem Job, indem Sie Ihrer Leidenschaft für Employer Branding und Personalmarketing einen tieferen Sinn geben können und die Arbeitgebermarke eines gemeinnützigen Unternehmens aktiv mitgestalten? Klingt gut und Berlin ist Ihre Homebase (oder könnte es werden)? Dann sollten Sie weiterlesen oder sich gleich hier als Specialist Employer Branding/Personalmarketing bewerben!
weiterlesen25. Januar 2022
Die Liebe in Zeiten von Remote-Work - neue App schafft Beziehungen am Arbeitsplatz
Lesezeit 8 Min.

Lassen Sie uns bei all den schlechten Nachrichten, die uns ständig aufgetischt werden, zur Abwechslung einmal über etwas Schönes sprechen: Über die Liebe. Genauer über die Liebe am Arbeitsplatz. Die indirekt auch Auswirkungen auf die Liebe zum Arbeitsplatz hat (Stichwort Work-Love-Balance). Das kennen Sie sicher auch: Irgendwann funkt es zwischen Kaffeeküche und Kopierer, im gemeinsamen
weiterlesen02. Dezember 2021
Wir brauchen keine Recruiting-Innovationen - wir brauchen mehr Transparenz und Wertschätzung!
Lesezeit 12 Min.

Jedes Jahr das gleiche: Glaskugelbeauftragte der HR- und Recruiting-Szene fühlen sich dazu berufen, die HR- und Recruiting-Trends für das kommende Jahr zu prophezeien (zugegebenermaßen gehörte ich auch dazu, bis ich erkannt habe, dass alle proklamierten HR-Trends für die Katz sind, solange die Basics nicht stimmen). HR-Startups kommen (und gehen), die uns die neueste Recruiting-Innovation versprechen:
weiterlesen28. Oktober 2021
Nur 14 Prozent mit Karriereseite - Studie stellt KMU Armutszeugnis im Recruiting aus
Lesezeit 8 Min.

Nur 14,2 Prozent der KMU haben eine Karriereseite, auf der über den Arbeitgeber informiert wird. Ein Ergebnis, das nachdenklich stimmt. Ist doch die Karriere-Website quasi der Nabel aller Recruiting-Aktivitäten und ermöglicht eine unabhängige Präsenz als Arbeitgeber an 365 Tagen im Jahr, 7 Tagen in der Woche und 24 Stunden am Tag. Da kann kein anderes
weiterlesen16. September 2021
Stellenanzeigen-Studie 2021: Darum sind Stellenanzeigen so beliebig
Lesezeit 9 Min.

Wenn auch mehrfach totgesagt, so ist und bleibt die Stellenanzeige der wichtigste Kontaktpunkt im Recruiting und Employer Branding. Für Jobsuchende ist sie oftmals der erste Kontakt zum potenziellen Arbeitgeber, für Unternehmen der erste Kontakt zum potenziellen Mitarbeiter. Doch obwohl die Stellenanzeige das wichtigste Elemente im Recruiting-Mix ist, ist sie meistens eher zum Davonlaufen als eine
weiterlesen13. April 2021
Streichen Sie "spannende Aufgaben" aus Ihrem Stellenanzeigen-Wortschatz!
Lesezeit 10 Min.

Geht es darum, sich als Arbeitgeber ordentlich ins Zeug zu legen und mit Attributen für sich oder die Jobs zu werben, werden keine Kosten und Mühen gescheut. Und so investiert man in eine wie auch immer geartete “Employer Brand” und bunte Bildchen. Die Jobs und Arbeitsplätze selbst werden mit Attributen wie “spannende Aufgaben“, “abwechslungsreiche Tätigkeiten”
weiterlesen30. März 2021
Passive Kandidaten mit individualisierten Karriereseiten überzeugen - auch im Sourcing!
Lesezeit 18 Min.
Employer BrandingKarriere-WebsitesPersonalmarketingRecruiting

Die Karriereseite ist ohne Wenn und Aber Dreh- und Angelpunkt Ihrer Recruiting-Aktivitäten. Ganz egal, ob jemand über eine Mitarbeiterempfehlung oder anderweitige Mundpropaganda (es heißt Mundpropaganda, aber Mund-zu-Mund-Beatmung), über ein Stellenangebot, über Social Media oder über Sourcing-Aktivitäten auf Sie als Arbeitgeber aufmerksam wurde: Ist das Interesse erst einmal geweckt, ist man hungrig nach mehr Informationen. Und
weiterlesen