11. März 2025
Bewerber vergraulen leicht gemacht - Die Kunst der misslungenen Candidate Journey
Lesezeit 1 Min.

Die Kunst der misslungenen Candidate Journey (aka Bewerbervermeidung) beherrschen gar nicht so wenig Unternehmen. Arbeitgeber, die diese Kunst nicht beherrschen, profitieren nicht nur von einer strahlenden Arbeitgebermarke, sondern auch von mehr und passenderen Bewerbungen. Die häufigsten Fehler entlang der Candidate Journey In unserem kurzweiligen und zugleich lehrreichen Webinar decken Pascal Hoheisel (Smartapply) und ich die
weiterlesen19. Februar 2025
Bundestagswahl 2025: Auswirkungen der Parteiprogramme aufs Recruiting
Lesezeit 8 Min.

In wenigen Tagen eilen (verantwortungsbewusste) Bürger an die Wahlurnen, um über die Politik der nächsten vier Jahre zu entscheiden. Ich selbst habe meine Stimme bereits Anfang Februar per Briefwahl abgegeben. Die kommende Bundestagswahl wird aber nicht nur für jeden einzelnen Bürger entscheidende Auswirkungen haben, sondern auch die Zukunft und Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen maßgeblich beeinflussen –
weiterlesen06. Februar 2025
Prinzip des geringsten Widerstands im Online-Recruiting: Warum einfach besser ist
Lesezeit 11 Min.

Weniger Bewerbungen als erwartet? Frustrierende Abbruchraten im Bewerbungsprozess? Wenn Sie sich fragen, woran das liegt, sollten Sie einmal einen Blick auf Ihr Bewerbungsformular werfen. Und mal ganz ehrlich: Wie oft haben Sie selbst schon genervt aufgegeben, weil ein wenig benutzerfreundliches Formular Sie zum Abbruch Ihrer Bestellung veranlasst hat? Ich verrate Ihnen mal etwas: Ihren potenziellen
weiterlesen02. Januar 2025
Wie Sie Karriereseiten gestalten, die Bewerber begeistern und Ihren Recruiting-Erfolg steigern
Lesezeit 7 Min.

“Karriere-Websites mit Wow!-Effekt – Wie Sie Karriereseiten gestalten, die Bewerber begeistern und Ihren Recruiting-Erfolg steigern.” Diesen kurzen, prägnanten Titel trägt mein neuestes Fachbuch. 2019 erschien die Erstauflage dieses einzigartigen Ratgebers über Karriereseiten. Schon damals jammerte Deutschland über den “Fachkräftemangel”, schon damals nannten deutsche Unternehmen den “Fachkräftemangel” als größte Bedrohung für ihre Existenz, schon damals hatten
weiterlesen20. November 2024
Mehr Gehaltstransparenz, bitte! Gehaltsangaben nur in 21 % der Stellenanzeigen
Lesezeit 14 Min.

In Deutschland spricht man nicht übers Gehalt. Weder im Job noch im Privaten. Und schon gar nicht in Stellenanzeigen. Gehaltstransparenz durch Gehaltsangaben in Stellenanzeigen oder auf der Karriereseite: Fehlanzeige! Oder? Immerhin zeigen aktuelle Zahlen, dass sich hier etwas bewegt. Wenn auch nur langsam. Dabei profitieren Unternehmen von mehr Transparenz vor dem Vorstellungsgespräch: von einem effizienteren Recruiting,
weiterlesen
In wenigen Tagen heißt es endlich wieder HR BarCamp in Berlin! Beim HR-Event des Jahres treffen sich vom 5. bis 6. November 2024 die innovativsten Köpfe der HR-Szene (also Sie und ich), um gemeinsam Neues zu denken – ohne starre Vorgaben und Konferenz-Sitzordnung! Denn die Agenda kommt von allen Teilnehmern, jeder hat die Möglichkeit, seine
weiterlesen17. Oktober 2024
Diversity-Mantra im Employer Branding: Von vorgetäuschter Vielfalt und echten Werten
Lesezeit 16 Min.

Diversity* gilt als oberstes Gesetz im Management-Zeitgeist und hat – Stichwort “Fachkräftemangel” natürlich auch Einzug ins Employer Branding gehalten. Und so macht das Mantra, dass vielfältige Teams erfolgreicher sind, in politisch überkorrekten Zeiten natürlich auch vor Karriereseiten nicht halt – und sei es auch nur in Form von ein paar Alibi-Zeilen. Illustriert wird das Ganze
weiterlesen
Ähnlich wie in Deutschland nur ein kleiner Teil aller Bauwerke und Gebäude von Architekten geplant und gestaltet und der überwiegende Teil in Eigenregie oder von Handwerkern ohne große Planung und notwendige Sachkenntnis errichtet wird (mit oft entsprechenden Ergebnissen), verhält es sich auch mit Karriereseiten. Hier wird entweder versucht, Seiten ohne durchdachte Planung und ohne Rücksicht
weiterlesen
Es wirkt schon fast anachronistisch, wenn ich heute, im Jahr 2024 über die Bewerbung per WhatsApp schreibe. Gut 10 Jahre ist es her, dass deutsche Unternehmen WhatsApp im Recruiting-Kontext für sich entdeckten. Doch während der Messenger damals eher der dialogbasierten Berufsorientierung diente, finden Jobsuchende zunehmend die Möglichkeit, sich direkt über WhatsApp zu bewerben – statt
weiterlesen07. Juni 2024
Streichen Sie "Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?" im Bewerbungsformular
Lesezeit 7 Min.

Ob „Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?“, „Wie haben Sie von uns erfahren?“ oder welche Formulierung auch immer: Diese Frage in Bewerbungsformularen ist und bleibt überflüssig – und kann Bewerber kosten. Denn bei vielen, die eben noch an einer Stelle interessiert waren, setzt ein natürlicher Fluchtreflex ein und potenzielle Bewerber sind schneller weg, als
weiterlesen