
Schaut man sich aktuelle Studienergebnisse zu Karriereseiten an, so gewinnt man unweigerlich den Eindruck, dass deren Relevanz für das Recruiting nicht wahrgenommen wird. Auch beim Anblick mancher Karriereseiten beschleicht einen das ungute Gefühl, dass Recruiter diese “Recruitingzentrale” als nur wenig relevant einschätzen oder deren Bedeutung nicht verstehen. Anders ist das Trauerspiel, das einem auf vielen
weiterlesen23. November 2023
Absolventen oder Absolvierende? Über die richtige Ansprache auf Karriereseiten
Lesezeit 4 Min.

Schaut man sich so manche Karriereseiten an, so findet man immer häufiger auch den Begriff “Absolvierende” als Menüpunkt in der Navigation. “Absolvierende” ist die politisch überkorrekte (aber leider falsche und vollkommen sinnfreie) Bezeichnung für “Absolventen”. Ein Blick auf die Bedeutung des Begriffs “absolvieren” würde eigentlich schnell Klarheit schaffen. Und wenn die Verantwortlichen endlich einmal ihren
weiterlesen
Heute möchte ich Sie einmal mit dem mentalen Modell vertraut machen. Genauer gesagt: mit dem mentalen Modell im Kontext von Karriereseiten. Ein Blick (nicht nur) auf viele Karriere-Websites zeigt deutlich, dass sich viele Unternehmen (oder auch Designer/Entwickler/Agenturen/Recruiting-Software-Anbieter) nur wenig Gedanken über den Nutzer, seine Erwartungen und Bedürfnisse machen. Anstatt sich an Web-Konventionen zu halten und
weiterlesen17. August 2023
Musk revolutioniert das Karriereseiten-Design und setzt auf Minimalistic Employer Branding
Lesezeit 3 Min.

Elon Musk ist einfach ein grandioser Typ. Er weiß einfach, wie’s geht: Ob Elektroautos, die zum großflächigen Lithiumabbau und zu Umweltzerstörung und Umweltverschmutzung führen, ob das Ausbeuten des ohnehin knappen Grundwassers in Grünheide und die massenhafte Anwerbung polnischer Facharbeiter für seine Giga-Factory (die ihm allerdings ob der prekären Arbeitsbedingungen den Finger zeigen), ob das gekonnte
weiterlesen09. März 2023
Von einsteigenden Studienaussteigenden, Studienabbrechenden und Schulabgehenden
Lesezeit 11 Min.

Das Partizip Präsens erfährt im Zuge des Genderwahns einen wahren Boom. Führte es bis dato eher ein Mauerblümchendasein, entdecken immer Mensch*innen das Partizip 1 als vermeintlich gute Alternative zu Gendersternchen, Doppelnennung und Co. Der wohl prominenteste zum Gendern genutzte Vertreter ist „Studierende“ (oder auch Werkstudierende). Auch „Mitarbeitende“ erfreuen sich zunehmender Beliebtheit unter Personalenden. Nun verhilft
weiterlesen01. Dezember 2022
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schluss mit der austauschbaren Bewerbungsaufforderung!
Lesezeit 8 Min.

“Haben wir Ihr Interesse geweckt?” so oder so ähnlich lauten die meisten Abgesänge in Stellenanzeigen. Zunächst einmal ist es ja grundsätzlich gut, wenn überhaupt ein solcher “Abgesang”, also so eine Bewerbungsaufforderung vorhanden ist. Schließlich gibt es genügend Stellenanzeigen, wo es nicht mal die gibt. Einerseits. Andererseits: Meistens ist die Stellenanzeige so dröge formuliert, dass man
weiterlesen17. März 2022
Die umgekehrte Bewerbung: Wenn sich Unternehmen bewerben
Lesezeit 10 Min.
Employer BrandingKarriere-WebsitesPersonalmarketingRecruiting

Ich weiß nicht, ob Sie das mitbekommen haben, aber der Arbeitsmarkt hat sich gedreht. Und zwar in vielen Branchen, Berufsfeldern und Regionen um rund 180 Grad. Längst haben sich die Rollen verschoben: Eigentlich sind es nicht mehr die Menschen (die laut blumiger Aussagen vieler Unternehmen im Mittelpunkt stehen – und es dann ziemlich offensichtlich doch
weiterlesen28. Oktober 2021
Nur 14 Prozent mit Karriereseite - Studie stellt KMU Armutszeugnis im Recruiting aus
Lesezeit 8 Min.

Nur 14,2 Prozent der KMU haben eine Karriereseite, auf der über den Arbeitgeber informiert wird. Ein Ergebnis, das nachdenklich stimmt. Ist doch die Karriere-Website quasi der Nabel aller Recruiting-Aktivitäten und ermöglicht eine unabhängige Präsenz als Arbeitgeber an 365 Tagen im Jahr, 7 Tagen in der Woche und 24 Stunden am Tag. Da kann kein anderes
weiterlesen30. Juni 2021
Was Azubi-Bewerber von Karriereseiten erwarten - Azubi-Recruiting Trends 2021
Lesezeit 12 Min.

In meinem letzten Artikel habe ich mich der sinnvollen Zielgruppen-Kategorisierung auf Karriereseiten gewidmet. Insbesondere das Thema Ausbildung bzw. die Ansprache von potenziellen Azubi-Bewerbern stand dort im Fokus. Wie nutzen Ausbildungsplatzsuchende eine Karriereseite? Welche Rolle spielt die Karriere-Website bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Was ist eigentlich, wenn ein Unternehmen keine aussagekräftige Karriereseite hat (Spoiler: man
weiterlesen10. Juni 2021
Schüler oder Ausbildung? Sinnvolle Zielgruppenansprache auf Karriereseiten
Lesezeit 11 Min.
AusbildungsmarketingKarriere-WebsitesPersonalmarketingRecruiting

Nach welchen Begriffen würden Sie suchen, wenn Sie auf der Suche nach einer Ausbildung sind? Ausbildung? Oder Schüler? Diese Frage stellte ich den Teilnehmern des Webinars “So finden Ausbildungsplatzsuchende Sie auf Google”. Wie würden Sie antworten? Die Antwort zumindest der im Webinar Befragten war eindeutig: 100 Prozent sagten “Ausbildung”. Was auch absolut naheliegend ist. Denn
weiterlesen