Faktencheck: Reverse Proxy vs. API für Jobs & Karriereseiten

Lesezeit 17 Min.

Karriere-WebsitesRecruiting

Faktencheck: Reverse Proxy vs. API für Jobs & Karriereseiten

Die Frage, wie Jobs am besten in die eigene Karriereseite integriert werden, führt oft zu einer grundlegenden technischen Diskussion: Reverse Proxy oder API? Da eine Suche nach “Wie integriere ich die Jobs in meine Karriere-Website?” oder “Was ist besser: Reverse Proxy oder API?” zu keinem befriedigenden Resultat führt und dieses Thema auch in unserem jüngsten

weiterlesen

Das Karriereseiten-Paradoxon: Warum Ihr Jobportal Bewerber vergrault (und wie Sie das ändern!)

Lesezeit 17 Min.

Karriere-WebsitesRecruiting

Das Karriereseiten-Paradoxon: Warum Ihr Jobportal Bewerber vergrault (und wie Sie das ändern!)

“Wir finden keine Mitarbeiter!” – ein Satz, der in deutschen Unternehmen fast schon zum guten Ton gehört. Milliarden Euro Schaden jährlich, unbesetzte Stellen, Geschäftsrisiko Nummer eins. Ja, es gibt an der einen oder anderen Stelle Fachkräfteknappheit. Aber mal ehrlich: Bedeutet ein Mangel an Bewerbungen gleich einen Fachkräftemangel? Das Karriereseiten-Paradoxon als Bremse im Recruiting Hand aufs

weiterlesen

AI Overview, Conversational Search: Was KI-Suchergebnisse für Karriereseiten und Recruiting bedeuten

Lesezeit 18 Min.

Karriere-WebsitesPersonalmarketingRecruitingStellenanzeigen

AI Overview, Conversational Search: Was KI-Suchergebnisse für Karriereseiten und Recruiting bedeuten

Seit Google seine neuen KI-generierten Zusammenfassungen (AI Overview) in der Google-Suche anzeigt, klagen viele Websites über massiven Traffic-Einbruch. Klar, denn Nutzer bekommen die Antwort nun direkt an erster Stelle von Google serviert und klicken seltener auf die entsprechenden Website-Ergebnisse. Dieses Problem kennen wir bereits seit den Featured Snippets und StepStone, indeed & Co. seit der

weiterlesen

Verschärfung des BFSG für Karriereseiten und Bewerbermanagementsysteme wirbelt Recruiting-Markt durcheinander

Lesezeit 5 Min.

Karriere-WebsitesPersonalmarketingRecruiting

Verschärfung des BFSG für Karriereseiten und Bewerbermanagementsysteme wirbelt Recruiting-Markt durcheinander

Nachdem viele Unternehmen vom Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) (Stichtag 28. Juni 2025) bis heute nichts gehört haben, droht nun weiteres Ungemach. Das BFSG verpflichtet Unternehmen, bestimmte Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Auch (Karriere-)Websites sind davon betroffen. Noch bevor das Gesetz in Kraft tritt, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales nun eine weitere Verschärfung des Gesetzes

weiterlesen

Bewerber vergraulen leicht gemacht - Die Kunst der misslungenen Candidate Journey

Lesezeit 1 Min.

Karriere-WebsitesRecruiting

Bewerber vergraulen leicht gemacht - Die Kunst der misslungenen Candidate Journey

Die Kunst der misslungenen Candidate Journey (aka Bewerbervermeidung) beherrschen gar nicht so wenig Unternehmen. Arbeitgeber, die diese Kunst nicht beherrschen, profitieren nicht nur von einer strahlenden Arbeitgebermarke, sondern auch von mehr und passenderen Bewerbungen. Die häufigsten Fehler entlang der Candidate Journey In unserem kurzweiligen und zugleich lehrreichen Webinar decken Pascal Hoheisel (Smartapply) und ich die

weiterlesen

Wie Sie Karriereseiten gestalten, die Bewerber begeistern und Ihren Recruiting-Erfolg steigern

Lesezeit 7 Min.

Karriere-WebsitesPersonalmarketingRecruiting

Wie Sie Karriereseiten gestalten, die Bewerber begeistern und Ihren Recruiting-Erfolg steigern

“Karriere-Websites mit Wow!-Effekt – Wie Sie Karriereseiten gestalten, die Bewerber begeistern und Ihren Recruiting-Erfolg steigern.” Diesen kurzen, prägnanten Titel trägt mein neuestes Fachbuch. 2019 erschien die Erstauflage dieses einzigartigen Ratgebers über Karriereseiten. Schon damals jammerte Deutschland über den “Fachkräftemangel”, schon damals nannten deutsche Unternehmen den “Fachkräftemangel” als größte Bedrohung für ihre Existenz, schon damals hatten

weiterlesen

Diversity-Mantra im Employer Branding: Von vorgetäuschter Vielfalt und echten Werten

Lesezeit 16 Min.

Employer BrandingKarriere-WebsitesRecruiting

Diversity-Mantra im Employer Branding: Von vorgetäuschter Vielfalt und echten Werten

Diversity* gilt als oberstes Gesetz im Management-Zeitgeist und hat – Stichwort “Fachkräftemangel” natürlich auch Einzug ins Employer Branding gehalten. Und so macht das Mantra, dass vielfältige Teams erfolgreicher sind, in politisch überkorrekten Zeiten natürlich auch vor Karriereseiten nicht halt – und sei es auch nur in Form von ein paar Alibi-Zeilen. Illustriert wird das Ganze

weiterlesen

Bewerbungsarchitektur: Entscheidend für den Recruiting-Erfolg

Lesezeit 10 Min.

Karriere-WebsitesRecruiting

Bewerbungsarchitektur: Entscheidend für den Recruiting-Erfolg

Ähnlich wie in Deutschland nur ein kleiner Teil aller Bauwerke und Gebäude von Architekten geplant und gestaltet und der überwiegende Teil in Eigenregie oder von Handwerkern ohne große Planung und notwendige Sachkenntnis errichtet wird (mit oft entsprechenden Ergebnissen), verhält es sich auch mit Karriereseiten. Hier wird entweder versucht, Seiten ohne durchdachte Planung und ohne Rücksicht

weiterlesen

Wie sinnvoll ist die WhatsApp-Bewerbung?

Lesezeit 10 Min.

Karriere-WebsitesRecruitingSocial Media

Wie sinnvoll ist die WhatsApp-Bewerbung?

Es wirkt schon fast anachronistisch, wenn ich heute, im Jahr 2024 über die Bewerbung per WhatsApp schreibe. Gut 10 Jahre ist es her, dass deutsche Unternehmen WhatsApp im Recruiting-Kontext für sich entdeckten. Doch während der Messenger damals eher der dialogbasierten Berufsorientierung diente, finden Jobsuchende zunehmend die Möglichkeit, sich direkt über WhatsApp zu bewerben – statt

weiterlesen

Streichen Sie "Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?" im Bewerbungsformular

Lesezeit 7 Min.

Karriere-WebsitesRecruitingStellenanzeigen

Streichen Sie "Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?" im Bewerbungsformular

Ob „Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?“, „Wie haben Sie von uns erfahren?“ oder welche Formulierung auch immer: Diese Frage in Bewerbungsformularen ist und bleibt überflüssig – und kann Bewerber kosten. Denn bei vielen, die eben noch an einer Stelle interessiert waren, setzt ein natürlicher Fluchtreflex ein und potenzielle Bewerber sind schneller weg, als

weiterlesen
Mehr Laden