Von einsteigenden Studienaussteigenden, Studienabbrechenden und Schulabgehenden

Lesezeit 11 Min.

Karriere-WebsitesPersonalmarketingRecruiting

Von einsteigenden Studienaussteigenden, Studienabbrechenden und Schulabgehenden

Das Partizip Präsens erfährt im Zuge des Genderwahns einen wahren Boom. Führte es bis dato eher ein Mauerblümchendasein, entdecken immer Mensch*innen das Partizip 1 als vermeintlich gute Alternative zu Gendersternchen, Doppelnennung und Co. Der wohl prominenteste zum Gendern genutzte Vertreter ist „Studierende“ (oder auch Werkstudierende). Auch „Mitarbeitende“ erfreuen sich zunehmender Beliebtheit unter Personalenden. Nun verhilft

weiterlesen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schluss mit der austauschbaren Bewerbungsaufforderung!

Lesezeit 8 Min.

Karriere-WebsitesPersonalmarketingRecruitingStellenanzeigen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schluss mit der austauschbaren Bewerbungsaufforderung!

“Haben wir Ihr Interesse geweckt?” so oder so ähnlich lauten die meisten Abgesänge in Stellenanzeigen. Zunächst einmal ist es ja grundsätzlich gut, wenn überhaupt ein solcher “Abgesang”, also so eine Bewerbungsaufforderung vorhanden ist. Schließlich gibt es genügend Stellenanzeigen, wo es nicht mal die gibt. Einerseits. Andererseits: Meistens ist die Stellenanzeige so dröge formuliert, dass man

weiterlesen

Die umgekehrte Bewerbung: Wenn sich Unternehmen bewerben

Lesezeit 10 Min.

Employer BrandingKarriere-WebsitesPersonalmarketingRecruiting

Die umgekehrte Bewerbung: Wenn sich Unternehmen bewerben

Ich weiß nicht, ob Sie das mitbekommen haben, aber der Arbeitsmarkt hat sich gedreht. Und zwar in vielen Branchen, Berufsfeldern und Regionen um rund 180 Grad. Längst haben sich die Rollen verschoben: Eigentlich sind es nicht mehr die Menschen (die laut blumiger Aussagen vieler Unternehmen im Mittelpunkt stehen – und es dann ziemlich offensichtlich doch

weiterlesen

Nur 14 Prozent mit Karriereseite - Studie stellt KMU Armutszeugnis im Recruiting aus

Lesezeit 8 Min.

Employer BrandingKarriere-WebsitesRecruiting

Nur 14 Prozent mit Karriereseite - Studie stellt KMU Armutszeugnis im Recruiting aus

Nur 14,2 Prozent der KMU haben eine Karriereseite, auf der über den Arbeitgeber informiert wird. Ein Ergebnis, das nachdenklich stimmt. Ist doch die Karriere-Website quasi der Nabel aller Recruiting-Aktivitäten und ermöglicht eine unabhängige Präsenz als Arbeitgeber an 365 Tagen im Jahr, 7 Tagen in der Woche und 24 Stunden am Tag. Da kann kein anderes

weiterlesen

Was Azubi-Bewerber von Karriereseiten erwarten - Azubi-Recruiting Trends 2021

Lesezeit 12 Min.

AusbildungsmarketingKarriere-WebsitesRecruiting

Was Azubi-Bewerber von Karriereseiten erwarten - Azubi-Recruiting Trends 2021

In meinem letzten Artikel habe ich mich der sinnvollen Zielgruppen-Kategorisierung auf Karriereseiten gewidmet. Insbesondere das Thema Ausbildung bzw. die Ansprache von potenziellen Azubi-Bewerbern stand dort im Fokus. Wie nutzen Ausbildungsplatzsuchende eine Karriereseite? Welche Rolle spielt die Karriere-Website bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Was ist eigentlich, wenn ein Unternehmen keine aussagekräftige Karriereseite hat (Spoiler: man

weiterlesen

Schüler oder Ausbildung? Sinnvolle Zielgruppenansprache auf Karriereseiten

Lesezeit 11 Min.

AusbildungsmarketingKarriere-WebsitesPersonalmarketingRecruiting

Schüler oder Ausbildung? Sinnvolle Zielgruppenansprache auf Karriereseiten

Nach welchen Begriffen würden Sie suchen, wenn Sie auf der Suche nach einer Ausbildung sind? Ausbildung? Oder Schüler? Diese Frage stellte ich den Teilnehmern des Webinars “So finden Ausbildungsplatzsuchende Sie auf Google”. Wie würden Sie antworten? Die Antwort zumindest der im Webinar Befragten war eindeutig: 100 Prozent sagten “Ausbildung”. Was auch absolut naheliegend ist. Denn

weiterlesen

Bewerben bei Coca-Cola? Leider unmöglich

Lesezeit 7 Min.

Karriere-WebsitesPersonalmarketing

Bewerben bei Coca-Cola? Leider unmöglich

„Hallo bei Coca‑Cola, ich bin schon lange Fan eurer Getränke. Fast genauso lange träume ich davon, für Coca‑Cola zu arbeiten. Wo und wie kann ich mich bei euch bewerben?“ Die Frage, die in diesem Blogbeitrag zitiert wird, treibt wahrscheinlich viele Menschen um. Doch während es wohl kaum einen Ort auf dieser Erde gibt, wo dieser

weiterlesen

Passive Kandidaten mit individualisierten Karriereseiten überzeugen - auch im Sourcing!

Lesezeit 18 Min.

Employer BrandingKarriere-WebsitesPersonalmarketingRecruiting

Passive Kandidaten mit individualisierten Karriereseiten überzeugen - auch im Sourcing!

Die Karriereseite ist ohne Wenn und Aber Dreh- und Angelpunkt Ihrer Recruiting-Aktivitäten. Ganz egal, ob jemand über eine Mitarbeiterempfehlung oder anderweitige Mundpropaganda (es heißt Mundpropaganda, aber Mund-zu-Mund-Beatmung), über ein Stellenangebot, über Social Media oder über Sourcing-Aktivitäten auf Sie als Arbeitgeber aufmerksam wurde: Ist das Interesse erst einmal geweckt, ist man hungrig nach mehr Informationen. Und

weiterlesen

Die geheimen Signale der Arbeitgeber: Warum ein kandidatenzentrierter Ansatz so wichtig ist

Lesezeit 30 Min.

Employer BrandingKarriere-WebsitesPersonalmarketingRecruitingSocial MediaStellenanzeigen

Die geheimen Signale der Arbeitgeber: Warum ein kandidatenzentrierter Ansatz so wichtig ist

Glaubt man den blumigen Versprechungen vieler Arbeitgeber, stehen Mitarbeiter dort im Mittelpunkt. Ob das wirklich so ist, lässt sich wohl nur überprüfen, wenn man dort anheuert. Was sich aber unmittelbar überprüfen lässt: Wie man mit dem potenziellen Mitarbeiter umgeht. Und schnell stellt man fest: Von einem kandidatenzentrierten Ansatz ist der Großteil der Unternehmen Lichtjahre entfernt.

weiterlesen

Rock die Verwaltung: Wie die Stadt Wiesbaden den Fachkräftemangel rocken will

Lesezeit 9 Min.

Employer BrandingKarriere-WebsitesPersonalmarketing

Rock die Verwaltung: Wie die Stadt Wiesbaden den Fachkräftemangel rocken will

Bis 2030 werden rund 80 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Wiesbaden in den Ruhestand verabschiedet. Das bedeutet, dass die Stadt Wiesbaden künftig zwischen 300 und 400 Stellen pro Jahr zu besetzen hat. Eine nicht zu unterschätzende Herausforderung, der sich in der Zukunft viele Kommunen stellen müssen. Wiesbadens Antwort auf den Fachkräftemangel ist eine

weiterlesen
Mehr Laden