23. November 2022
Mit Golden Circle und Positiver Psychologie im Recruiting punkten
Lesezeit 17 Min.

Da Stellenanzeigen einerseits a) ein Dauerbrenner, b) der wichtigste Kontaktpunkt im Recruiting und c) leider in den meisten Fällen austauschbar, generisch, nicht an der Zielgruppe orientiert und eher zum Davonlaufen als zur Bewerbung animierend gestaltet sind, andererseits zunehmend der Fokus auf den Benefits (dem “Wir bieten”) liegt, möchte ich Ihnen heute a) mit dem “Golden
weiterlesen02. Dezember 2021
Wir brauchen keine Recruiting-Innovationen - wir brauchen mehr Transparenz und Wertschätzung!
Lesezeit 12 Min.

Jedes Jahr das gleiche: Glaskugelbeauftragte der HR- und Recruiting-Szene fühlen sich dazu berufen, die HR- und Recruiting-Trends für das kommende Jahr zu prophezeien (zugegebenermaßen gehörte ich auch dazu, bis ich erkannt habe, dass alle proklamierten HR-Trends für die Katz sind, solange die Basics nicht stimmen). HR-Startups kommen (und gehen), die uns die neueste Recruiting-Innovation versprechen.
weiterlesen25. August 2021
Die 100 %-Lüge: Bewerben sich Frauen wirklich weniger als Männer, wenn sie nicht exakt den Anforderungen entsprechen?
Lesezeit 15 Min.

Seit vielen Jahren hält sich hartnäckig die Aussage, dass Frauen deutlich kritischer sind, wenn es um das Thema Bewerbung geht. Insbesondere eine Behauptung geistert durch die Recruiting-Szene, zuletzt erwähnt im LinkedIn Gender Insights Report Deutschland. Demnach, so heißt es, sind Männer deutlich schmerzfreier als Frauen, wenn es darum geht, ihre Qualifikationen mit den in der
weiterlesen19. August 2021
Gendergerechte Stellenanzeigen: Wie eine "geschlechtsneutrale" Bewerberansprache gelingen kann
Lesezeit 30 Min.

Dass es gute Gründe gibt, das Gendern in Stellenanzeigen respektive im Recruiting zu unterlassen, hatte ich in meinem letzten Blogartikel ausreichend dargelegt. Aber wie kann dann eine gendergerechte respektive “geschlechtsneutrale” Bewerberansprache gelingen? Wie sieht der schmale Grat zwischen diskriminierungsfrei und zielgruppengerecht aus (denn um die Zielgruppe geht es letztendlich im Recruiting. Immer.)? In diesem Blogartikel
weiterlesen07. Juli 2021
Erfolgsfaktoren einer Stellenanzeige: Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil
Lesezeit 7 Min.

Die Stellenanzeige ist tot. Ach, wie oft hat man das wichtigste Recruiting-Instrument überhaupt (zumindest in Gedanken) schon zu Grabe getragen … “Die Stellenanzeige ist tot” oder das “Zeitalter des “Post & Pray” ist vorbei”, können Sie immer mal wieder lesen. Ich kann Sie beruhigen: Bis die Stellenanzeige das Zeitliche segnen wird, werden noch viele Jahre
weiterlesen30. Juni 2021
Was Azubi-Bewerber von Karriereseiten erwarten - Azubi-Recruiting Trends 2021
Lesezeit 12 Min.

In meinem letzten Artikel habe ich mich der sinnvollen Zielgruppen-Kategorisierung auf Karriereseiten gewidmet. Insbesondere das Thema Ausbildung bzw. die Ansprache von potenziellen Azubi-Bewerbern stand dort im Fokus. Wie nutzen Ausbildungsplatzsuchende eine Karriereseite? Welche Rolle spielt die Karriere-Website bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Was ist eigentlich, wenn ein Unternehmen keine aussagekräftige Karriereseite hat (Spoiler: man
weiterlesen10. Juni 2021
Schüler oder Ausbildung? Sinnvolle Zielgruppenansprache auf Karriereseiten
Lesezeit 11 Min.
AusbildungsmarketingKarriere-WebsitesPersonalmarketingRecruiting

Nach welchen Begriffen würden Sie suchen, wenn Sie auf der Suche nach einer Ausbildung sind? Ausbildung? Oder Schüler? Diese Frage stellte ich den Teilnehmern des Webinars “So finden Ausbildungsplatzsuchende Sie auf Google”. Wie würden Sie antworten? Die Antwort zumindest der im Webinar Befragten war eindeutig: 100 Prozent sagten “Ausbildung”. Was auch absolut naheliegend ist. Denn
weiterlesen
Was ist eigentlich ein guter Stellentitel? Welche Länge sollte dieser haben? Diese Fragen werden sich viele für das Recruiting verantwortliche Menschen in den Personalabteilungen Deutschlands möglicherweise stellen. Obwohl… Tatsächlich ist wohl eher das Gegenteil der Fall – wie sonst sollten sich Stellentitel wie bspw. “Vision Cleaning Engineer” oder “Nachwuchskräftegesamtkoordinator” erklären? Dass ein guter Stellentitel auffindbar
weiterlesen
Befragt man Menschen in Deutschland, was sie eigentlich so vom Gendern halten, so lehnt die überwiegende Mehrheit das ab. Dessen ungeachtet, setzen immer Medien auf eine alles andere als “inklusive” oder “geschlechtergerechte” Sprache. Auch im Personalmarketing, insbesondere in Stellenanzeigen und auf Karriere-Websites versucht man sich an einer “geschlechtsneutralen”, alle Geschlechter inkludierenden Ansprache. Die Betonung liegt
weiterlesen
Heute erzähle ich Ihnen zur Abwechslung mal eine kleine Geschichte vom Nachwuchskräftegesamtkoordinator. Sie haben noch nie von einem Nachwuchskräftegesamtkoordinator gehört? Nun, da geht es Ihnen wie mir. Und wie vielen Tausend anderen Menschen da draußen auch, für die eine Stelle als Nachwuchskräftegesamtkoordinator durchaus infrage käme. Nur: diese Menschen werden diese Stelle nie finden. Und so
weiterlesen