
Ähnlich wie in Deutschland nur ein kleiner Teil aller Bauwerke und Gebäude von Architekten geplant und gestaltet und der überwiegende Teil in Eigenregie oder von Handwerkern ohne große Planung und notwendige Sachkenntnis errichtet wird (mit oft entsprechenden Ergebnissen), verhält es sich auch mit Karriereseiten. Hier wird entweder versucht, Seiten ohne durchdachte Planung und ohne Rücksicht
weiterlesen
Schaut man sich aktuelle Studienergebnisse zu Karriereseiten an, so gewinnt man unweigerlich den Eindruck, dass deren Relevanz für das Recruiting nicht wahrgenommen wird. Auch beim Anblick mancher Karriereseiten beschleicht einen das ungute Gefühl, dass Recruiter diese “Recruitingzentrale” als nur wenig relevant einschätzen oder deren Bedeutung nicht verstehen. Anders ist das Trauerspiel, das einem auf vielen
weiterlesen17. März 2022
Die umgekehrte Bewerbung: Wenn sich Unternehmen bewerben
Lesezeit 10 Min.
Employer BrandingKarriere-WebsitesPersonalmarketingRecruiting

Ich weiß nicht, ob Sie das mitbekommen haben, aber der Arbeitsmarkt hat sich gedreht. Und zwar in vielen Branchen, Berufsfeldern und Regionen um rund 180 Grad. Längst haben sich die Rollen verschoben: Eigentlich sind es nicht mehr die Menschen (die laut blumiger Aussagen vieler Unternehmen im Mittelpunkt stehen – und es dann ziemlich offensichtlich doch
weiterlesen28. Juli 2021
Was bedeuten "direct apply" und Googles neue Inhaltsrichtlinien für Arbeitgeber und Bewerber?
Lesezeit 11 Min.

Lange war’s still um Google for Jobs, zuletzt konnten sich Jobsuchende und Recruiter in Österreich Anfang des Jahres darüber freuen, dass Googles Job-Booster und Arbeitgeber-Reichweiten-Generator nun auch in der Alpenrepublik verfügbar ist. Doch nun schraubt Google gleich an verschiedenen Stellen, um Jobsuchenden ein echtes “Candy Date” zu bieten – und nimmt dabei einmal mehr Arbeitgeber
weiterlesen
Darüber, dass viele Unternehmen eine nahezu perfekte Bewerbervermeidungsstrategie anwenden, hatte ich schon mehrfach geschrieben. Es gibt viele Faktoren, die dazu führen, im Recruiting zu versagen respektive Jobsuchende zu verprellen. Wobei Jobsuchende zu kurz greift. Denn es gibt ja nicht wenige, die über Sourcing angesprochen werden und dann doch wieder erfolgreich vergrätzt werden. Doch was sind
weiterlesen
In meinem letzten Blogartikel hatte ich darüber berichtet, was passiert, wenn man bei Google eine Suche nach “Personaler” startet und welche Begriffe Google beim Autocomplete “vorhersagt”. Besonders schmeichelhaft ist es nicht, wenn der sympathische Datenkrake Begriffe wie “dumm” und “Idioten” ergänzt. Umso spannender ist es, was Google anzeigt, wenn man nach “Bewerber” sucht und sich
weiterlesen
Eigentlich wollte ich mir nur einen aktuellen Überblick über die Google-for-Jobs-Aktivitäten der DAX 30 verschaffen, die ja seinerzeit eher unrühmlich abgeschnitten hatten. Als ich die einzelnen Karriere-Websites diesbezüglich aufsuchte, glaubte ich meinen Augen kaum zu trauen, so desaströs war der Eindruck, den nahezu jedes der Unternehmen hinterließ. Von einer kandidatenzentrierten Mitarbeiteransprache hat man offenbar in
weiterlesen
Ohne jede Frage ist die eigene Website der wichtigste Kanal, wenn es darum geht, auf dem einfachsten Wege Reichweite und Aufmerksamkeit als Arbeitgeber zu erzielen. Einem Großteil der Unternehmen scheint das nicht bewusst oder möglicherweise auch egal, wie sonst ließe sich erklären, dass Hinweise auf die Karriere-Website – wenn überhaupt – maximal in der Sekundär-,
weiterlesen
Heute erzähle ich Ihnen zur Abwechslung mal eine kleine Geschichte vom Nachwuchskräftegesamtkoordinator. Sie haben noch nie von einem Nachwuchskräftegesamtkoordinator gehört? Nun, da geht es Ihnen wie mir. Und wie vielen Tausend anderen Menschen da draußen auch, für die eine Stelle als Nachwuchskräftegesamtkoordinator durchaus infrage käme. Nur: diese Menschen werden diese Stelle nie finden. Und so
weiterlesen12. November 2019
Fachkräfte gesucht ist gut. Besser sind Argumente für die Bewerbung
Lesezeit 10 Min.

Wenn Unternehmen in den Medien erzählen, sie würden “händeringend” Fachkräfte suchen, so ist das zumeist eine Lüge. Das habe ich bereits in diversen Artikeln eindrucksvoll belegt, zuletzt bspw. beim “Fachkräftemangel” in Kommunen. Denn wenn die Unternehmen eins nicht tun, ist das “händeringend suchen”. Vielmehr verharren sie in Inaktivität. Nun ist das mit dem Suchen ja
weiterlesen