Ich kann es selbst kaum glauben. Heute vor fünf Jahren auf den Tag genau erblickte mein Blog das Licht der Welt. Ein weiterer Blog zu Personalmarketing, Employer Branding und dem damals hoch gehypten Social Media sollte es sein. Aber irgendwie anders. Provozierend. Polarisierend. Ehrlich eben. Als ich damals angetreten bin, die Personaler das Fürchten und fürs (Recruiter)leben zu lernen, war alles eigentlich nur ein Experiment. Ich hatte keine Ahnung, wohin die Reise gehen würde. Und nun schreibe ich bereits den 437. Artikel. Und es wird bestimmt nicht der letzte sein. Zeit, um kurz inne zu halten und auf fünf Jahre personalmarketing2null zurück zu blicken und anzustoßen. Ich sag mal Prost!
Tatsächlich war es damals eigentlich nur ein Experiment. Ich wollte einfach nur mal schauen, wie so ein Blog eigentlich funktioniert. Und ob und wie man Aufmerksamkeit damit erreichen kann. Keine so einfache Aufgabe, schließlich gab es damals bereits wie saatkorn, wollmilchsau, personalmarketingblog und online-recruiting. Ganz zu schweigen von Marcus Reif und Grandmaster Kenk mit seinem Crosswater Jobguide – beides Quellen, die ich schon in meiner Diplomarbeit zu Personalmarketing im Internet zitiert habe. Ich hatte keine Ahnung, worauf ich mich einließ, als ich mit dem Bloggen begann. Die Aufmerksamkeit tendierte zu Anfang auch gen null. Bzw. dümpelte so bei 20 bis 30 Klicks vor sich hin.
Vom kleinen Licht zum Meinungsführer
Bis zu dem Tag, als ich die Ergebnisse der weltweit ersten qualitativen Erhebung zu Karriereseiten auf Facebook veröffentlichte. Ergebnisse einer Untersuchung, die ich seinerzeit unter der bescheidenen Anzahl von 23 (!) Facebookseiten durchgeführt habe. Und die nicht jedem schmeckten. Für einen echten Aufschrei sorgen. Weil sich zeigte, dass der SocialMedia-Schwanzvergleich komplett falsch war. Der ein oder andere verspürt noch heute einen üblen Nachgeschmack. Facebookseiten waren lange Zeit ein beliebtes Thema für Blogartikel, doch irgendwann wurde das langweilig. Und heute? Facebook ist tot. Mehr oder weniger zumindest. Und der Aufwand, der um die lebensrettenden Maßnahmen dieser Employer-Branding-Maßnahme betrieben wird, in den allerseltensten Fällen gerechtfertigt.
Seit diesem Tag stiegen die Zugriffszahlen. Stetig. Und während ich früher noch bei über 300 Klicks aus dem Häuschen war, sind es heute 1.000 und auch schon mal sehr viel mehr – pro Tag versteht sich. Aber bis dahin war es ein weiter Schritt. Erfolg im Social Web kommt eben nicht von ungefähr. Schon gar nicht von heute auf morgen. Meist aufgerufener Artikel aller Zeiten ist übrigens Krankenschwestern saufen nur Kaffee. HELIOS-Gründer tritt Mitarbeiter und Arbeitgebermarke mit Füßen. Immer wieder gerne gelesen auch der Artikel zur McDonalds-Online-Bewerbung. Absoluter Shooting-Star aber ist der Artikel zu Daimlers Weltpremiere in der Nutzung von WhatsApp fürs Recruiting. Über 4.000 Klicks direkt am Erscheinungstag nur auf einen Artikel – das gab es so vorher nie.
Auf den Tag genau ein Jahr nach Going live dieses Blogs hielt ich dann meinen ersten Vortrag auf der “HR Fachkonferenz Employer Branding 2.0. Ich weiß noch, wie aufgeregt ich war. Zum ersten Mal würde ich live den Leuten begegnen, die meine Giftpfeile abbekommen. Wobei es natürlich nicht die Personen sind, sondern die Unternehmen mit ihren Maßnahmen, die ich oftmals – absolut zu Recht – infrage stelle. Klar könnte ich stattdessen immer in ultimative Lobhudelei ausbrechen – aber mal ganz ehrlich: wem ist damit geholfen? Und so behalte ich mir meine kritische Sichtweise vor. Stehe aber auch herausragenden Best Practice-Beispielen immer wieder gerne offen gegenüber. So oder so, mein Credo: Fachlich fundiert, aber unterhaltsam soll es sein. Heute sind solche Vorträge und Workshops, die ich immer wieder gerne halte und durchführe, quasi Business as usual. Und mittlerweile verteufelt man mich auch nicht mehr als Enfant terrible der Personalmarketing-Szene, sondern schätzt meine kritische und fundierte Expertise und wünscht ein Selfie mit mir. personalmarketing2null-Popstar, quasi :-). Vielleicht sollte ich mir Autogrammkarten drucken lassen. Auf jeden Fall aber gibt’s ein neues Logo.
HR-Blog des Jahres
2013 durfte ich dann nach drei Jahre harter Bloggerei meinen bisher größten Stolz einheimsen. Die Auszeichnung als bester HR-Blogger des Jahres im Rahmen des HR Excellence Awards. Leider konnte ich den Preis nicht persönlich entgegen nehmen, musste ich doch auf einer Parallelveranstaltung das erste Mal die Goldene Runkelrübe verleihen. Denn das Tolle bei der Bloggerei ist ja, dass man mit vielen Menschen in Kontakt kommt, sich mit diesen austauschen und vernetzen und voneinander profitieren kann. So kam dann bspw. auch der Kontakt zu Jannis Tsalikis zustande, Autor des Blogs “Mein Freund, die Arbeitgebermarke”. Schnell haben wir festgestellt, dass wir in vielen Punkten gleich ticken. Und so entstand die Idee der Goldenen Runkelrübe – dem Award für Peinlichkeiten im Personalmarketing, der dieses Jahr nun zum dritten Mal vergeben wird.
Auch andere spannende Projekte kamen dank der Bloggerei zustande. Unter anderem zwei Buchprojekte – eins bei dem ich den Schweizer Kult-HR-Blogger Jörg Buckmann kennen und schätzen lernte, dessen Erwähnung aber eher am Rande erfolgt (also das Buchprojekt, nicht die Freundschaft!) und ein anderes, bei dem ich dann ein zweites Mal mitwirken wurde. Personalgewinnung mit Frechmut und Können hat mittlerweile Bestsellerstatus. Und auch der Begriff Frechmut, der im Rahmen des HR Barcamps das Licht der Welt erblickte, hat mittlerweile Kultstatus erlangt. Ein anderes Highlight: Meine Rolle als Juror beim Bestatterkongress, auf dem ich die Laudatio halten durfte. Ja, das Bloggen führt einen immer wieder in überraschende Gefilde… Auch zu meiner Kolumne Recruiting auf haufe.de, wo ich mich gezwungenermaßen etwas kürzer halten muss. Eine echte Herausforderung, der ich mich aber gerne stelle!
Dank der großartigen Vernetzung von Personalern aller Länder (zumindest aber der deutschsprachigen) kam mir dann im Jahr 2012 die Idee zum personalblogger. Ein Blog von Personalern für Personaler sollte es werden. Mittlerweile umfasst die dazu gehörige Gruppe an Recruitern und Personalmarketern aus Deutschland und der Schweiz über 50 Leute. Und auch wenn nicht ganz so regelmäßig die Blogartikel erscheinen, das Treiben in der eigentlichen Community ist rege, fördert den unternehmensübergreifenden Erfahrungsaustausch und erfreut mich jedes Mal aufs Neue.
Was aber wäre dieser Blog, der zugegebenermaßen mittlerweile eine Meinungsführerrolle eingenommen hat, ohne Sie, liebe Leserin, lieber Leser – oder, um es geschlechtsneutral auszudrücken: liebx Lesx? Sie haben diesen Blog zu dem gemacht, was er ist. Ihn gelesen, kommentiert, weiter empfohlen, mich mit Inspirationen für neue Blogartikel versorgt. Ihnen gilt an dieser Stelle mein größter Dank!
Grandfather Kenks Crosswater Jobguide ist dieses Jahr 15 geworden. Warten wir ab, ob mir das mit personalmarketing2null auch gelingt. Mit Ihrer Unterstützung, lieber Leser, liebe Leserin, ganz bestimmt!
Lieber Henner, gratuliere und... weiter so!!!
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Jörg
personalmarketing2null
Vielen lieben Dank!!!! Das freut mich außerordentlich! Grüße nach Ennepetal!
personalmarketing2null
Danke auch dir, Tibor! Das gelingt dir selbst ja hin und wieder auch vortrefflich! Weiter so!
personalmarketing2null
Danke, lieber Bernd! Das bin ich auch :-) Tolle Worte, die mich ins Herz treffen. Danke und bis bald!
Henner
personalmarketing2null
Dankeschön!
personalmarketing2null
Danke, danke, danke liebe Judith! Da kommt bestimmt noch einiges! Bestimmt auch mal wieder Best Practice von der Swisscom ;-)
personalmarketing2null
Hallo Herr Jansen,
danke für die Blumen. Die 10 peile ich mal an :-)
Viele Grüße nach Bielefeld!
Sarah
Herzlichen Glückwunsch!!! Mit viel Begeisterung folge ich Ihrem Blog und freue mich immer wieder über die neuen Impulse und Ihre frechmutigen Ansichten! Weiter so!
Tibor Pinter
Herzlichen Glückwunsch auch von mir und weiter so! Ich erfreue mich nun schon seit 3 Jahren an deinem Blog und bin immer wieder auf Neue begeistert, wenn du der „durchgestylten“ HR-Welt den Spiegel vors Gesicht hältst :)
Chapeau!
Herzlichen Glückwunsch, lieber Henner! Du hast etwas geschaffen, worauf Du stolz sein kannst. Und im Namen Vieler danke ich Dir für fünf Jahre Teilen von Fachwissen, meist gute Unterhaltung und immer wieder Mal Anlass zur Diskussion. Ich mag, dass Du eine Meinung hast, aber immer auch andere Meinungen zuläßt, so entsteht Dialog. Und den leben wir unter den Kollegen auch dank deiner Initiative sehr aktiv. Genug der Lobhudelei, wir sehen uns im Mai in Wiesbaden. Grüße, Bernd
Herzlichen Glückwunsch, lieber Henner! Ich freue mich schon sehr auf viele weitere Einblicke in die große weite HR Marketing Welt aus deinen Augen und aus deiner kritischen Feder! Danke schön jeztt dafür!
Klaus-Peter Jansen
Glückwunsch zum Jubiläum - ich bin erst seit etwa einem jahr aufmerksamer Lser, aber immer wieder begeistert - Gute Wünsche und alles Gute Richtung 10-Jähriges!
Klaus-Peter Jansen
Über den Autor
Hallo, ich bin Henner Knabenreich. Seit 2010 schreibe ich hier über Personalmarketing, Recruiting und Employer Branding. Stets mit einem Augenzwinkern oder den Finger in die Wunde legend. Auf die Recruiting- und Bewerberwelt nehme ich nicht nur als HR-Blogger maßgeblich Einfluss, auch als Autor, als Personalmarketing-Coach, als Initiator von Events wie der HR-NIGHT oder als Speaker hinterlasse ich meine Spuren in der HR-Welt. Sie wollen mich für einen erfrischenden Vortrag buchen, haben Interesse an einem Karriere-Website-Coaching, suchen einen Partner oder Berater für die Umsetzung Ihrer Karriere-Website oder wollen mit bewerberzentrierten Stellenanzeigen punkten? Ob per E-Mail, XING oder LinkedIn - sprechen Sie mich an, ich freue mich auf Sie!
Das war’s also, das weltweit erste klimaneutrale Netzwerktreffen für frechmutige Personalerinnen frechmutigx Personalx, welches nun zum zweiten Mal in Wiesbaden
personalmarketing2null
Jörg Buckmann
personalmarketing2null
personalmarketing2null
personalmarketing2null
personalmarketing2null
personalmarketing2null
personalmarketing2null
Sarah
Tibor Pinter
Bernd Konschak
Frank
Judith
Klaus-Peter Jansen