
Erinnern Sie sich noch? Als Google for Jobs seinerzeit startete, war Googles Jobsuchmaschine als Disruptor des Jobbörsen-Universums gehandelt worden, zumindest aber als Turbo fürs Recruiting. Ich selbst schrieb in meinem Buch vom Juni 2017 als “die Recruiting-Welt revolutionierendes Datum“, denn hier feierte Googles „Google Job Search Experience“, besser bekannt als Google for Jobs, in den
weiterlesen03. März 2020
Das Toleranz-Paradoxon: Wie Jobbörsen mit Stellenanzeigen der AfD umgehen
Lesezeit 14 Min.

“Cheffe, ich sehe gerade…”, so schrieb mir vor wenigen Tagen einer meiner langjährigen Leser, und schickte einen Link mit, der auf Stellenanzeigen der AfD verwies, geschaltet bei einer großen deutschen Jobbörse. “Gefällt mir nicht“, schrieb er. Und das war auch mein Gedanke. Dürfen Jobbörsen indirekt dazu beitragen, das rechte Gedankengut einer Partei weiterzuverbreiten? Ist das
weiterlesen14. August 2019
Googles Jobsuche bekommt Gegenwind: 23 Jobbörsen legen Beschwerde ein
Lesezeit 7 Min.

Googles Jobsuche wird längst nicht von allen so begeistert willkommen geheißen, wie von der HR-Szene. Also sagen wir so: Die HR-Szene MÜSSTE Google for Jobs willkommen heißen, hat aber in der Masse noch nicht einmal mitbekommen, welche einzigartigen Vorteile Googles Jobsuche bietet. Während Google also von den Karriereseiten der Unternehmen eigentlich massiven Rückenwind erwarten könnte, erfährt
weiterlesen
Nun ist Google for Jobs in Deutschland bereits seit Mai 2019 am Start. Seitdem hat sich viel getan: So hat bspw. Google allen anderen Jobbörsen in Deutschland hinsichtlich Sichtbarkeit in der Google-Suche das Wasser abgegraben (was nicht sonderlich verwundert). Axel Springer hat ordentlich mit Googles Macht zu kämpfen. Und viele Unternehmen kämpfen auch. Allerdings eher
weiterlesen
Seit dem 22. Mai 2019 ist Google for Jobs in Deutschland verfügbar. Mit der Schweiz und Österreich profitieren nun Recruiting-Teams und Jobsuchende in jedem deutschsprachigen Land von Googles Jobsuche. Tatsächlich haben auch hierzulande, bereits 2 Jahre nach Einführung von Google for Jobs, viele Unternehmen immer noch nicht begriffen, welche Chancen Googles Jobsuche bietet. Andere wiederum,
weiterlesen14. Mai 2019
Facebook Jobs sagt Spam den Kampf an und bietet jetzt Schnittstelle zu E-Recruiting-Software
Lesezeit 7 Min.

Alle Welt spricht von Google for Jobs. Okay, bis auf die meisten Unternehmen in Deutschland, die leider wieder einmal den Anschluss an etwas wirklich Großes verpassen. Tatsächlich hat Facebook mit seinem Jobboard wohl eher den Nerv der Nutzer getroffen, zumindest wenn man sich anschaut, was da mittlerweile gepostet wird. Dennoch spricht kaum einer drüber. Oder
weiterlesen
Google for Jobs wird den Jobmarkt kräftig durcheinander wirbeln. Beziehungsweise ist schon seit zwei Jahren kräftig dabei. Das indes haben viele noch nicht auf dem Schirm, wie ein Blick auf Googles Jobsuche zeigt. Umso überraschender sind da Ergebnisse aus den alljährlich von der Uni Bamberg veröffentlichten Recruiting Trends, die wiederum seit einigen Jahren aufgegliedert sind
weiterlesen24. September 2018
#HambiBleibt - Wie HR und wir alle den HambacheR Forst retten können
Lesezeit 6 Min.

Jeder Einzelne von uns kann etwas dazu beitragen, dass einer der ältesten Mischwälder Deutschlands, oder das was der RWE-Konzern in seiner Zerstörungswut und Profitgier davon übrig gelassen hat, gerettet wird. Die Rede ist vom Hambacher Forst, aktuell wohl der weltweit bekannteste Wald und Sinnbild für den Kampf gegen den Klimawandel. Einen traurigen Höhepunkt erreichte das
weiterlesen
Sie kennen das alle: Sie können sich vor Bewerbungen nicht retten! Täglich ereilt Sie eine Flut von Bewerbungen, interessierte Kandidaten wollen mehr zu einer Stelle wissen und blockieren das Telefon (und Ihre wertvolle Arbeitszeit) und das E-Mail-Postfach quillt auch noch über. Klar, dass da kaum Zeit fürs Tagesgeschäft oder die Umsetzung der DSGVO bleibt. Auch
weiterlesen
Es war lange still um Google Hire (oder Hire by Google, wie es jetzt genannt wird). Hire ist Googles eigenes ATS (= Applicant Tracking System, also auf Deutsch Bewerbermanagement- oder auch E-Recruiting-Software, was indes wiederum nicht ganz so deutsch, dafür aber irgendwie sexyer klingt). Das ändert sich nun aber dank eines wirklich spannenden Features. Google
weiterlesen