14. Juni 2022
Halten "männlich" formulierte Stellenanzeigen Frauen von einer Bewerbung ab?
Lesezeit 23 Min.

Frauen, so heißt es, identifizieren sich weniger mit einer Stelle(nausschreibung), wenn eine Stellenanzeige überwiegend “männlich”-kodierte Formulierungen enthält. Unabhängig von den eigenen Fähigkeiten nehmen sie eine Stelle als weniger passend wahr und bewerben sich gar nicht erst (lack of fit model). Ernsthaft? Es liegt also an den Formulierungen in Stellenanzeigen, wenn sich nicht so viele Frauen
weiterlesen19. August 2021
Gendergerechte Stellenanzeigen: Wie eine "geschlechtsneutrale" Bewerberansprache gelingen kann
Lesezeit 30 Min.

Dass es gute Gründe gibt, das Gendern in Stellenanzeigen respektive im Recruiting zu unterlassen, hatte ich in meinem letzten Blogartikel ausreichend dargelegt. Aber wie kann dann eine gendergerechte respektive “geschlechtsneutrale” Bewerberansprache gelingen? Wie sieht der schmale Grat zwischen diskriminierungsfrei und zielgruppengerecht aus (denn um die Zielgruppe geht es letztendlich im Recruiting. Immer.)? In diesem Blogartikel
weiterlesen04. August 2021
Gute Gründe, warum Sie aufs Gendern im Recruiting verzichten sollten
Lesezeit 20 Min.

Auch im Recruiting nimmt das Gendern zu, etwa in Stellenanzeigen und auf Karriereseiten. Obwohl die überwältigende Mehrheit der Deutschen das Gendern ablehnt und ein Großteil der Bevölkerung ausgeschlossen wird, wird die deutsche Grammatik mir nichts, dir nichts außer Kraft und sich bevormundend über die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen hinweggesetzt. Sicher, dass man nicht auf
weiterlesen09. Februar 2021
Hat das Geschlecht des Recruiters Auswirkungen auf den Rekrutierungs-Erfolg?
Lesezeit 16 Min.

Dass die inhaltliche Gestaltung von Stellenanzeigen maßgeblich den Erfolg beim Recruiting beeinflusst, sollte hinlänglich bekannt sein (ich schreibe bewusst sollte, denn ein täglicher Blick in die Jobbörsen dieser Republik zeigt mir, dass dem nicht so ist). Dass aber auch das Geschlecht des Recruiters Auswirkungen auf die Bewerbungsabsicht hat und damit den Erfolg beim Recruiting beeinflusst,
weiterlesen14. Juli 2020
Der Mensch im Recruiting
Lesezeit 6 Min.
Employer BrandingHRPersonalmarketingRecruitingStellenanzeigen

“Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt” schreit es von manchen Karriereseiten und Stellenanzeigen. Dass man dann allzu oft keinen dieser Menschen zu Gesicht bekommt, hatte ich bereits geschrieben. Nun taucht der Mensch im Recruiting an anderer Stelle auf: Als smarte (und nahezu alternativlose) Alternative für das wenig sympathische m/w/d.
weiterlesen
Kaufmann oder Kauffrau? Oder besser gleich Kaufmensch? Summa summarum war es doch trotz AGG eigentlich eine ganz schöne Zeit für Menschen, die sich um Personalbeschaffung (aka Recruiting) kümmern. Dann erschütterte ein denkwürdiges Urteil, dessen Ausmaße wohl noch keiner so richtig abschätzen kann, erdbebengleich die Recruiting- und Bewerberwelt. Plötzlich prangte da neben dem wohlbekannten m und w
weiterlesen04. Februar 2019
Ist das "d", also das "divers", als Zusatz zu "m/w" in Stellenanzeigen Pflicht?
Lesezeit 13 Min.

Wie schon von mir vorausgesagt, ist die Ansprache des dritten Geschlechts in Stellenanzeigen einer der ganz heißen Recruiting-Trends 2019, der alles andere in den Schatten stellen wird. Da nun auch noch Fake-News auftauchen, Unternehmen würden Klagen riskieren, wenn sie in ihren Stellenanzeigen nicht auch das “dritte Geschlecht” in Form von “divers” berücksichtigen würden, ist es
weiterlesen
Ich bin ehrlich. Ich vergesse Geburtstage. Immer wieder. Nicht absichtlich. Sondern weil ich mir Geburtstage einfach nicht merken kann und sie mir auch nicht in den Kalender eintrage. In der Regel gratuliere ich dann nachträglich. Wenn ich denn dran denke. Aber diesen Geburtstag hier, den darf man einfach nicht vergessen. Hat er doch in den
weiterlesen
Eigentlich ganz einfach, so eine Grundstruktur einer Karriere-Website, oder? Es gibt ja so viele Seiten, an denen man sich orientieren kann, da muss man das Rad nun wirklich nicht neu erfinden. Eine Einteilung der Zielgruppen nach Schülern, Studenten, Absolventen und Berufserfahrenen und fertig ist die Laube. Noch ein bisschen “Arbeiten bei XY” hier, ein paar
weiterlesen