28. Februar 2023
Recruiting-Benchmark: Der traurige Status quo der Personalgewinnung
Lesezeit 12 Min.

Wie schaut es eigentlich mit der Praxis der Personalgewinnung in deutschen Unternehmen aus? Was bis dato eher Stochern im Nebel war, ist nun dank des Recruiting-Benchmarks 2022 erstmals greifbar. Die Erkenntnisse, die die Studie “Recruiting-Strukturen – Ein Benchmark” (so der offizielle Titel) zeigt, sind ein klarer Beleg dafür, dass das, was gerne als “Fachkräftemangel” durch
weiterlesen28. Oktober 2021
Nur 14 Prozent mit Karriereseite - Studie stellt KMU Armutszeugnis im Recruiting aus
Lesezeit 8 Min.

Nur 14,2 Prozent der KMU haben eine Karriereseite, auf der über den Arbeitgeber informiert wird. Ein Ergebnis, das nachdenklich stimmt. Ist doch die Karriere-Website quasi der Nabel aller Recruiting-Aktivitäten und ermöglicht eine unabhängige Präsenz als Arbeitgeber an 365 Tagen im Jahr, 7 Tagen in der Woche und 24 Stunden am Tag. Da kann kein anderes
weiterlesen04. März 2021
Rock die Verwaltung: Wie die Stadt Wiesbaden den Fachkräftemangel rocken will
Lesezeit 9 Min.

Bis 2030 werden rund 80 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Wiesbaden in den Ruhestand verabschiedet. Das bedeutet, dass die Stadt Wiesbaden künftig zwischen 300 und 400 Stellen pro Jahr zu besetzen hat. Eine nicht zu unterschätzende Herausforderung, der sich in der Zukunft viele Kommunen stellen müssen. Wiesbadens Antwort auf den Fachkräftemangel ist eine
weiterlesen17. Dezember 2019
Über allen Fachkräftegipfeln ist Ruh'. Vom Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Rekrutierungsreisen
Lesezeit 14 Min.

Montag war ein großer Tag für die deutsche Wirtschaft! Denn da tagte der Fachkräftegipfel. Und der bringt, Fachkräfteeinwanderungsgesetz sei Dank, den Unternehmen endlich! die Lösung gegen den bösen “Fachkräftemangel”. Denn, so Frau Merkel in ihrem Video-Podcast zum Fachkräftegipfel und Fachkräfteeinwanderungsgesetz, “die Unternehmen seien händeringend auf der Suche nach Fachkräften“. Wie wir alle wissen, ist das
weiterlesen12. November 2019
Fachkräfte gesucht ist gut. Besser sind Argumente für die Bewerbung
Lesezeit 10 Min.

Wenn Unternehmen in den Medien erzählen, sie würden “händeringend” Fachkräfte suchen, so ist das zumeist eine Lüge. Das habe ich bereits in diversen Artikeln eindrucksvoll belegt, zuletzt bspw. beim “Fachkräftemangel” in Kommunen. Denn wenn die Unternehmen eins nicht tun, ist das “händeringend suchen”. Vielmehr verharren sie in Inaktivität. Nun ist das mit dem Suchen ja
weiterlesen10. September 2019
Fachkräftemangel: Wirklich "händeringend auf der Suche nach Personal" ist in den Kommunen keiner
Lesezeit 13 Min.
Employer BrandingKarriere-WebsitesPersonalmarketingRecruitingStellenanzeigen

Kommunen suchen händeringend nach Personal, hieß es vor Kurzem in der Süddeutschen. Die ZEIT fragte nur wenige Tage später, wie Kommunen es schaffen können, den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Solche und ähnliche Schlagzeilen und Artikel finden sich in den letzten Monaten zuhauf. Aber: Ist das wirklich “Fachkräftemangel” oder leiden die Kommunen primär an Ideen- respektive kein-Bock-auf-Initiative-Mangel?
weiterlesen
Wir haben es geschafft: Ein ereignisreiches 2018 liegt nun bereits fast einen Monat hinter uns und ein wahrscheinlich noch ereignisreicheres 2019 vor uns. Warum das wahrscheinlich so ist? Antwort darauf geben uns die Recruiting-Trends 2019, die ich Ihnen nachfolgend zusammengestellt habe. “Fancy Shit” und Utopien werden Sie bestimmt nicht finden, sondern wirklich reale Themen, die
weiterlesen22. November 2018
Fehlende Ressourcen im Recruiting als Grund für schlechte Stellenanzeigen und Fachkräftemangel
Lesezeit 5 Min.

Zu wenig Ressourcen sind also der Grund für schlechte Stellenanzeigen – und damit in der Folge natürlich für den “Fachkräftemangel“. So zumindest könnte man eine Umfrage des Stellenmarkts von meinestadt.de unter 116 Personalern interpretieren. Denn als Hauptgrund, warum man gerne mit Copy & Paste in Stellenanzeigen arbeitet, wird Zeitmangel angegeben. Und so greifen vier von fünf
weiterlesen
Klar, es ist gut und richtig, wenn Unternehmen darauf aufmerksam machen, wenn sie Fachkräfte aka Mitarbeiter suchen. Damit tun diese schon wesentlich mehr, als so viele andere, die immer noch darauf hoffen, dass sich potenzielle Kandidaten auf welchem Weg auch immer zu den Unternehmen verirren. Was machen diese Unternehmen? Sie suchen. Also sie suchen nicht
weiterlesen
Wenn der Vertrieb eines Unternehmens agieren würde, wie HR in so manchen Fällen, so würde ein Unternehmen mit Karacho vor die Wand fahren. Man stelle sich vor, die Vertriebsabteilungen würden über Konsumentenmangel jammern. Oder darüber, dass sich Produkte nicht verkaufen ließen. Und eben nur jammern. Und nicht handeln. Und keine (Recruiting)-Kennzahlen kennen. Wenn HR aber
weiterlesen