10. Juni 2021

Schüler oder Ausbildung? Sinnvolle Zielgruppenansprache auf Karriereseiten
Nach welchen Begriffen würden Sie suchen, wenn Sie auf der Suche nach einer Ausbildung sind? Ausbildung? Oder Schüler? Diese Frage
weiterlesen22. Januar 2013
Lesezeit: 8 Min. Ausbildungsmarketing
Bevor Sie diesen Artikel lesen, muss ich Sie warnen. Der Inhalt ist wirklich nichts für zartbesaitete Gemüter. Es geht nämlich um Zombies, Vampire und realitätsfremde Recruiting-Videos (wieder mal). Und es geht auch um Sex. Im weitesten Sinne zumindest. Sagen wir so: Es geht um Geilheit. Oder noch konkreter: Um (leider gar nicht) geiles Ausbildungsmarketing.
Eins nach dem anderen. Fangen wir also mal ganz am Anfang an. Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde. Hoppla, so früh dann doch nicht. Vor einigen Wochen bekam ich die Einladung zu einem Gespräch über den Einsatz von Videos für Ausbildungs- bzw. Personalmarketingzwecke insbesondere für die Einzelhandelsbranche. Man wünschte sich von mir eine Einschätzung und meine Expertise zu diesem Thema. Tja, und da ich nicht nur über eine langjährige Praxiserfahrung im Einzelhandel verfüge, sondern auch gerade im Rahmen eines Karriere-Website-Projektes für einen großen Einzelhändler eine Videoproduktion ansteht, war das die perfekte Gelegenheit!
Und so schauten sich Steffen Gerth, Redakteur bei DER Fachzeitschrift für den Einzelhandel, einfacher- und logischerweise “Der Handel” genannt, und ich diverse Meister- und sonstige Machwerke der Videokunst an. Als Beispiele seien nur mal das Video “I handel” von Penetrante Sorte, der legendäre Edeka-Praktikantenrap oder der Wurst-Rap für Edeka Reichelt genannt. Aber auch viele sehenswerte, die Realität des Handels sehr anschaulich zeigende Videos. Ganz großartiges Programm, wirklich.
Steffen Gerth machte mich dann auch auf dieses Video aufmerksam. Ist zwar schon seit September 2012 online, aber ich kannte es noch nicht. Sie?
So, nachdem Sie sich das Video nun angeschaut haben, muss ich Ihnen nicht erklären worum es geht, oder? Ich fasse kurz zusammen: Drei Teenager, nennen wir sie Max, Moritz und Jacqueline machen sich einen gemütlichen Videoabend und werden dann plötzlich von einem Monster, einem Vampir und einem Zombie angegriffen. Die drei lassen sich natürlich nicht entmutigen, sondern setzen geschickt diverse Gadgets, bspw. ein Tablet, welches sie wahrscheinlich mithilfe der Null-Prozent-Finanzierung bei Saturn erworben haben, gegen die bösen Monster ein.
Im Abspann erfolgt dann der oben erwähnte und auch hierzulande hinlänglich bekannte Slogan “Soo muss Technik”. Gefolgt von “Soo muss Lehre“.
Soo. Und nun kommen wir doch mal zur Conclusio. Was will uns diese Werbesendung sagen?
Dass ich als Lehrling (so heißen die Azubis in Österreich) gegen Vampire, Zombies und sonstige Gestalten kämpfen muss? Dass ich als Multimediaberater-Lehrling diese tollen Gadgets zur Verfügung habe und ständig davon umgeben bin (im Verkauf wahrscheinlich, ja. Aber so ein Beamer, iPad oder die Kamera kann man sich nicht unbedingt von dem schmalen Lehrlingssold von 475 Euro leisten. Obwohl, ach ja, ich vergaß: Die Null-Prozent-Finanzierung :-))? Sind gar die dargestellten Gestalten gleichzusetzen mit den bösen Kunden (ich meine, mal ganz ehrlich, das bleibt ja jetzt unter uns: aber mit wem man es teilweise als Verkäufer zu tun hat, ist schon krass. Da sind die dargestellten Figuren echt Kinderkram. Ich könnte Ihnen Geschichten erzählen. Ehrlich.) und man möchte mit diesem Video visualisieren, was da auf den lieben Bewerber im Rahmen der Lehre zukommt? Schließlich ist es ja Sinn und Zweck (so sollte es zumindest im Idealfall sein), dem Kandidaten darzustellen, wie der Arbeitgeber so tickt und was die täglichen Aufgaben und Arbeitsabläufe sind. Und mit dem, was ich da darstelle, schaffe ich eine Erwartungshaltung beim Bewerber. Stellt sich nun die Frage, welche Erwartungshaltung Sie mit einem solchen Video schaffen… Diese Frage stellt sich auch der eine oder andere Youtube-Nutzer:
eine lehre beim saturn ist ja wohl das gegenteil von der action, die in dem video dargestellt wird. ziemlich traurig.
Ich würde während meine Lehre nicht ständig gegen Zombies kämpfen wollen.
Um nur zwei der Kommentare zu nennen. Aber gut, wir wollen nicht kleinlich sein. Denn schließlich bekomme ich ja die Info, dass ich mich auf der Website saturn.at/lehre über eben diese informieren kann. Na dann schauen wir doch mal.
Schon auf den ersten Blick zeigt sich die unglaubliche Diskrepanz vom Videoinhalt zu den Inhalten der Website. Das schenken wir uns aber. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf die Website. Hier steht zu lesen:
Die österreichweit einzigartige Ausbildung (was ist so einzigartig, genauer: was ist das einzigartige an dieser Lehre?) zum “Multimedia Fachberater” ist maßgeschneidert für alle High-Tech-, Elektro- und Elektronikfans. Mit der maßgeschneiderten Lehre (auch beim zweiten maßgeschneidert wird es nicht besser, denn was genau maßgeschneidert ist, erfahren wir leider nicht. Aber das ist wahrscheinlich das Geheimnis. Maßgeschneidert heißt ja, dass etwas erst nach Maß angefertigt wird. Und das kann dann natürlich jetzt noch nicht kommuniziert werden, weil ja maßgeschneidert. Sie wissen schon.) wirst du Spezialist für dein Hobby – egal ob es sich um Handy, Internet, Heimkino, Navigation, große Elektrogeräte oder modernste Elektronik handelt. SATURN bietet dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit (und die sieht wie aus – kämpfen gegen Zombies und Vampire vielleicht?), eine erstklassige Ausbildung (was genau macht sie so erstklassig?) und individuelle Unterstützung (wie sieht denn diese individuelle Unterstützung aus?) für deinen Weg nach oben!
Nun denn, ich will auch hier nicht kleinlich sein. Schließlich gibt es ja den Link zum Lehrlingsfolder. Da finde ich doch bestimmt alle Infos :) Hm. Der Download scheint ein bisschen zu dauern. Ich gehe mal einen Kaffee trinken. Bis gleich!
…
So, zwei Minuten vorbei. Immer noch nicht geladen. Schnell mal eine Runde um den Häuserblock laufen, das Hirn durchpusten.
…
Bin wieder da. Ah, das PDF ist auch geladen. Naja, hat ja nur knapp 5 Minuten gedauert. Ist schon in Ordnung, ein knapp 80 (!!!) MB großes Dokument auf der Website einzubetten. So hat die visierte Zielgruppe Schüler währenddessen wenigstens die Zeit, nebenher die Hausaufgaben zu machen oder so. Tja, und dann finden sich da in diesem Lehrlingsfolder tatsächlich Infos zur geilsten Lehre Ausbildung Österreichs.
Ein paar Kostproben aus dem Folder gefällig?
Karriere ist geil!
Werde Teil des geilsten Teams.
Ins Leben gerufen wurde dieser geile, neue Lehrberuf gemeinsam mit dem Bildungsministerium.
[…] Multimedia-Klassen, die mit der jeweils geilsten neuen Technik ausgestattet werden.
Saturn bietet somit die besten Karrierechancen beim geilsten Unternehmen im Elektrohandel.
Ich bekomme hier die geilste Ausbildung für meine künftige Karriere.
Einer geilen Karriere und dem Hineinwachsen in eine verantwortungsvolle Position bei Saturn steht somit nichts mehr im Wege.
Das geilste an SATURN ist, dass sich das Unternehmen ständig weiterentwickelt und Menschen Chancen bietet.
Seither begeistert Saturn mit neuesten Techniktrends und mit geilen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für junge Menschen.
Wir finden’s geil!
Ja, doch, es finden sich in diesem geilen Lehrlingsfolder auch wirklich geile weiterführende Infos zu dieser wirklich hammergeilen Lehre bei diesem oberaffengeilen Arbeitgeber.
Ja, geht’s noch? Mannmann. Verantwortlich für dieses anbiedernde Pamphlet zeichnet sich die Unternehmenskommunikation von Media Saturn.
Schade nur, dass sich diese weiterführenden Infos und auch die Testimonials nicht auf der geilen Website fiden. Warum auch? Infos auf der Website selber werden einfach total überbewertet. Schließlich kann man sich solche PDF ja auch wunderbar über sein Smartphone anschauen, oder? Apropos Website: Versuchen Sie mal, die Lehrlingsseite aufzufinden, wenn Sie den Link NICHT kennen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß!
Wir wollen aber auch hier nicht kleinlich sein, sondern sind so geil auf diesen geilen Arbeitgeber, dass wir uns direkt bewerben wollen. Vorher möchte ich aber wissen, was für geile Lehrlingsberufe Saturn anbietet. Da ich ich mich ja auf der geilen Lehre-Seite befinde, finde ich die bestimmt auch dort. Fehlanzeige. Sie müssen dazu erst einmal auf den gut im Footer versteckten Jobs-Link klicken, um zu den Stellenangeboten zu gelangen. Interessanterweise finden sich dann dort sogar Stellen als “Auszubildende”. Hm, ich habe mir sagen lassen, dass der Begriff “Auszubildender” in Österreich nicht geläufig ist. Aber vielleicht war das ja auch eine Falschaussage…
Natürlich finde ich da auch den geilen Job “Lehrling Multimediakaufmann”. Und der sieht dann so aus (okay, zugegeben ich habe den Wortlaut geringfügig optimiert. Schließlich sollen ja alle Personalmarketing-Maßnahmen ineinandergreifen und der gleichen Tonalität entsprechen – wenn schon, denn schon):
Saturn ist ein erfolgreiches geiles, europaweit agierendes, expandierendes Unternehmen. Sortiments-, Auswahl-, Preis-, Neuheiten und Innovationsführerschaft gepaart mit einem breiten geilen Dienstleistungsangebot, einer freundlichen geilen und einer individuellen Bedarfsberatung gehören zu unserem geilen Standard. Der geile Mensch steht bei uns im Mittelpunkt.
Wir suchen …
Sie haben einen qualifizierten Schulabschluss, sind geil, kontaktfreudig und interessieren sich für die Welt der Elektronik (Computer, Hifi, Handys, CD, DVD usw.). Außerdem haben Sie Spaß daran, unsere geilen Kunden wirklich gut geil zu beraten.
Wir bieten …
Sie lernen innovative geile Elektronikprodukte zu verkaufen. Das macht Spaß geil und hat Zukunft. Was es darüber zu wissen gibt und wie man diese Waren intelligent geil präsentiert, lernen Sie nirgendwo besser als bei Saturn. Unser ständig wachsendes geiler werdendes Unternehmen bietet Ihnen auch nach der geilen Ausbildung faszinierende geile Möglichkeiten.
Mindesteinkommen Verhandlungsbasis € 475 brutto Monatsgehalt. Interessiert Geil? Dann bewerben Sie sich bitte über das geile Bewerberformular. Klicken Sie bei dem jeweiligen Stellenangebot, welches Sie interessiert ,geil macht, auf den geilen “Jetzt bewerben” Button.
Sorry, Leute. Aber das geht nun echt nicht. Oder anders gesagt: Das geilt mich jetzt echt nicht auf, im Gegenteil – das törnt mich ab. Schade, dass Österreich nicht Deutschland ist. Ups, nicht dass Sie mich jetzt falsch verstehen. Ich meine das bezogen auf die goldene Runkelrübe. Denn dieses Personalmarketing-Beispiel wäre ein perfekter Kandidat für diesen Award…
Einen Gedanken muss ich jetzt aber doch noch weiterspinnen, so von wegen geil und Tonalität beibehalten und so. Wie wäre es mit einem Video mit unseren drei Protagonisten, diesmal der etwas anderen Art. Max und Jacqueline lümmeln, wie zuvor, auf dem Sofa. Max hat ein iPad vor sich, dessen Bildschirm er entnehmen kann, welche Stellung er und Jacqueline jeweils einnehmen sollen. Moritz hält die High-Tech-Kamera in der Hand und filmt die beiden beim Liebesakt. Dieser wiederum wird dann per Beamer auf die Großleinwand übertragen. Das würde überzeugen! Gelebte Geilheit! Umgeben von den Hightech-Gadgets, die den Job als Multimedia-Berater (oder ihn bzw. sie selber) so geil machen. Und dann passt dann auch “Wir finden’s geil”.
So, genug für heute.
10. Juni 2021
Nach welchen Begriffen würden Sie suchen, wenn Sie auf der Suche nach einer Ausbildung sind? Ausbildung? Oder Schüler? Diese Frage
weiterlesen30. April 2020
“In Deutschland hat die duale Ausbildung Tradition“, so heißt es auf der Themenseite Ausbildung des DIHK. Und weiter: “Unternehmen sorgen
weiterlesen
Marion Proft
Fundstücke der Woche (21. 01. 2013 – 27. 01. 2013) « Social Media und weitere Alltäglichkeiten
personalmarketing2null
personalmarketing2null
Sascha Eckerle
Susanne
personalmarketing2null
Maja Rissmann