
Ach ja, die gute alte dicke Tante Angie. Was gab es doch für einen Aufschrei, der durch die gesamte Republik hallte, als sie anlässlich der Pressekonferenz zu Obamas Besuch in Berlin sagte: “Das Internet ist für uns alle Neuland“. Selten so gelacht, Frau Merkel. Und so dachten viele und die Medien (und nicht nur die)
weiterlesen02. Oktober 2012
Was Arbeitgeber für ihren Internetauftritt von Peer Steinbrück lernen können
Lesezeit 1 Min.

NICHTS.
weiterlesen15. Juni 2012
Nicht einmal 23 Prozent der Unternehmen haben eine Karriere-Website
Lesezeit 5 Min.
AusbildungsmarketingKarriere-WebsitesPersonalmarketingSocial Media

Ich muss sagen, ich bin doch immer wieder verwundert und reibe mir die Augen, wenn ich die einen oder anderen Studienergebnisse lese. So fand bspw. die letzte Ausbildungsumfrage der DIHK heraus, dass von 14.533 befragten Unternehmen nur 56 Prozent das Internet nutzen, um Auszubildende zu gewinnen. Im Umkehrschluss sind das also 44 Prozent, die das
weiterlesen18. Mai 2012
Mit Sicherheit eine der schönsten Städte der Welt: Tallinn zwischen Mittelalter und Moderne
Lesezeit 8 Min.

Wie ich ja schon schrieb, habe ich mir für ein paar Tage eine Auszeit gegönnt. Und zwar in Tallinn. Tallinn? WTF ist Tallinn, mag der eine oder andere denken (wobei das “W” hier sowohl für “What” also auch für “Where” stehen kann :-)). Andere wiederum fragen sich wahrscheinlich, was macht man eigentlich in Tallinn? Gegenfrage:
weiterlesen11. September 2011
Hallo, Zukunft! - Ausbildungsmarketing in der Transport- und Logistik-Branche
Lesezeit 5 Min.

Wie ja schon mal an anderer Stelle erwähnt, gibt es in Deutschland 348 Ausbildungsberufe. Aber nur auf 44 dieser Ausbildungsberufe bewirbt sich der überwiegende Teil – nämlich75 % (!) der Jugendlichen. Erschreckend, oder? Woran liegt das? Gute Frage. Ich habe diverse Thesen. Zum einen hängt es natürlich mit der Modernisierung der Ausbildungsberufe zusammen. Neue Berufsbilder
weiterlesen25. Juni 2011
Angst vor Social Media und fehlende Internet-Strategie bei Unternehmen
Lesezeit 2 Min.

Viele deutsche Unternehmen unterschätzen die Bedeutung des Internets für ihr Business. So im Wesentlichen die Resultate einer vom Unternehmen Infosys beim Allensbach Institut in Auftrag gegebene Studie. Überraschend? Nach den Ausführungen in meinem letzten Artikel wohl weniger. Schön aber, das auch noch mal ganz aktuell schwarz auf weiß zu lesen. Hier zusammengefasst die wesentlichen Ergebnisse,
weiterlesen
Machen Social Media eigentlich dumm? Verroht, wenn man so will, die deutsche Sprache? Spielt Rechtschreibung im Kontext von Social Media eigentlich überhaupt keine Rolle mehr? Diesen Eindruck könnte man manchmal – oder sollte ich besser sagen – ziemlich häufig? haben, wenn man sich insbesondere Statusmeldungen auf Facebook oder Tweets auf Twitter anschaut. Abgesehen von der
weiterlesen29. November 2010
20 Jahre Internet, 15 Jahre E-Recruiting, Stellenanzeigen 2.0 und ein Employer Branding Mashup-Portal
Lesezeit 6 Min.

Während das Internet in diesen Tagen je nach Anlass seinen 20. Geburtstag feiert (herzlichen Glückwunsch auch von mir) und es sich nach Gründer Tim Berners-Lee aufgrund von Facebook immer mehr vom eigentlichen Grundgedanken verabschiedet und das World Wide Web in Deutschland seit gut 15 Jahren für Online Recruiting genutzt wird, ist eins seit dem eigentlich
weiterlesen
Um in den Genuss der Informationen auf der HR-Website zu gelangen, muss der Zugang so gestaltet werden, dass der Mitarbeiter von morgen diese Informationen auch wirklich findet. Hier finden Sie 6 wichtige Regeln in Bezug auf Zugang und Auffindbarkeit einer Karriere-Website.
weiterlesen