30. März 2021
Passive Kandidaten mit individualisierten Karriereseiten überzeugen - auch im Sourcing!
Lesezeit 18 Min.
Employer BrandingKarriere-WebsitesPersonalmarketingRecruiting

Die Karriereseite ist ohne Wenn und Aber Dreh- und Angelpunkt Ihrer Recruiting-Aktivitäten. Ganz egal, ob jemand über eine Mitarbeiterempfehlung oder anderweitige Mundpropaganda (es heißt Mundpropaganda, aber Mund-zu-Mund-Beatmung), über ein Stellenangebot, über Social Media oder über Sourcing-Aktivitäten auf Sie als Arbeitgeber aufmerksam wurde: Ist das Interesse erst einmal geweckt, ist man hungrig nach mehr Informationen. Und
weiterlesen24. März 2021
Signaltheorie: Die geheimen Signale der Arbeitgeber oder warum ein kandidatenzentrierter Ansatz so wichtig ist
Lesezeit 31 Min.
Employer BrandingKarriere-WebsitesPersonalmarketingRecruitingSocial MediaStellenanzeigen

Glaubt man den blumigen Versprechungen vieler Arbeitgeber, stehen Mitarbeiter dort im Mittelpunkt. Ob das wirklich so ist, lässt sich wohl nur überprüfen, wenn man dort anheuert. Was sich aber unmittelbar überprüfen lässt: Wie man mit dem potenziellen Mitarbeiter umgeht. Und schnell stellt man fest: Von einem kandidatenzentrierten Ansatz ist der Großteil der Unternehmen Lichtjahre entfernt.
weiterlesen07. Dezember 2020
Wie Sie (im Sourcing) passive Kandidaten mit Ihrer Karriereseite überzeugen
Lesezeit 1 Min.

“5 Tipps, wie Sie im Sourcing passive Kandidaten mit Ihrer Karriereseite überzeugen”, so lautet der Titel meines Beitrags beim diesjährigen Sourcing Summit Deutschland, welches diesmal – wie eigentlich alle Veranstaltungen dieses Jahr – online stattfindet. Zeitraum ist der 8. bis 10. Dezember. Tickets gibt’s hier, und mit dem Aktionscode Henner10 noch mal 10 Prozent Rabatt.
weiterlesen
Frohes neues Jahr allerseits! Der Alltag hat uns wieder und was eignet sich zum Jahresstart besser, als die Recruiting-Trends für 2020 zu postulieren? Oder besser: proklamieren. Und dieses Jahr kommt einiges auf uns zu. Ob mehr Professionalisierung im Recruiting (oder auch nicht), steigende Vakanzzeiten, Matching-Technologien oder einfach nur mehr “Mensch” im Recruiting – vieles davon
weiterlesen06. Februar 2018
Active Sourcing braucht das richtige Mindset - Podcast Episode 10 mit Jan Hawliczek und Tobias Ortner
Lesezeit 12 Min.

Active Sourcing ist in aller Munde. Schaut man sich aktuelle Stellenanzeigen an, werden vom Recruiter zunehmend auch (Active) Sourcing-Fähigkeiten und Kenntnisse gefordert. Welche das sind, welche Rahmenbedingungen und welches Mindset erfolgsentscheidend sind, darüber habe ich in meiner 10. Podcast-Episode mit den “It-Girls der deutschen Sourcing-Szene”, Jan Hawliczek und Tobias Ortner von WP Social Recruiting gesprochen. Beim
weiterlesen
Es ist schon verwunderlich, wie wenig Staub die DSGVO in der Recruiting-Welt bisher aufgewirbelt hat. Allerdings betrifft das nicht nur die HR-Welt. DSGVO steht für Datenschutz-Grundverordnung, quasi die Europäische Rechtsgrundlage für den Datenschutz. Und gerade im Recruiting gibt’s ja jede Menge Daten, die erhoben werden, allen voran die Bewerberdaten. Da diese Regelung, die nun nach
weiterlesen
“Alexa, wie wird das Wetter?”, “Alexa, füge Olivenöl meiner Einkaufsliste hinzu”, “Alexa, spiele mir 5 Sterne de Luxe”, “Alexa, such mir einen Flug aus” – all das sind Sprachbefehle, auf die Amazons Sprachassistenzsystem Alexa reagiert. Ohne Frage, Anwendungen, die per Sprachbefehl gesteuert werden, bedeuten viele Annehmlichkeiten, machen vieles möglich und definieren den Begriff Multitasking neu.
weiterlesen08. Mai 2017
Sourcing Summit und Jede Wette, dass..! - Recruiting-Highlights in Mainz und Wiesbaden
Lesezeit 5 Min.

Das gibt es nicht alle Tage: Zwei Pflichtveranstaltungen für die Recruiting-Szene, die sich nicht nur terminlich die Klinke in die Hand geben, sondern quasi Tür an Tür stattfinden. Die #sosude, die Sourcing Summit Deutschland kommt am 18. und 19. Mai erstmals nach Deutschland, nämlich nach Mainz. Anschließend heißt es dann rüber auf die andere Rheinseite
weiterlesen
Wie war es einst gehypt worden, das “Social Media Personalmarketing”. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo darüber diskutiert wurde, ob denn die Facebook Karriereseiten die Karriere-Website ablösen würde (die noch längst nicht in jedem Unternehmen etabliert ist). Mit entsprechenden Konferenzen verdienten sich entsprechende Anbieter eine goldene Nase. Und heute? Was ist übrig geblieben
weiterlesen
Nun schrieb ich gerade über Social Media in Stellenanzeigen und dachte eigentlich, dass ich erst mal einen Haken an das Thema mache und meine Laudatio für den Bestatterkongress vorbereite. Da man das Thema Tod ja doch meistens bis zum bitteren Ende vor sich herschiebt (was in der Natur der Sache liegt) und mir gerade wieder
weiterlesen