Wie Sie (im Sourcing) passive Kandidaten mit Ihrer Karriereseite überzeugen
von personalmarketing2null. Lesezeit: etwa eine Minute.
“5 Tipps, wie Sie im Sourcing passive Kandidaten mit Ihrer Karriereseite überzeugen”, so lautet der Titel meines Beitrags beim diesjährigen Sourcing Summit Deutschland, welches diesmal – wie eigentlich alle Veranstaltungen dieses Jahr – online stattfindet. Zeitraum ist der 8. bis 10. Dezember. Tickets gibt’s hier, und mit dem Aktionscode Henner10 noch mal 10 Prozent Rabatt.
Egal, ob über eine persönliche (Mitarbeiter-)Empfehlung, über eine Stellenanzeige, über Social Media oder auch über Active Sourcing: alle Wege führen zur Karriere-Website. Schließlich will man auch als angesprochener (read: “gesourcter”) Kandidat nicht die Katze im Sack kaufen. In vielen Fällen landet der Nutzer aber auf der Karriere-Startseite oder der jeweiligen Stellenanzeige oder noch schlimmer: auf der Unternehmens-Homepage – und muss sich von dort aus durch das oft unübersichtliche Navigations-Dickicht zu möglicherweise relevanten und die Entscheidung beeinflussenden Inhalten durchklicken.
Wenn es diese Inhalte denn überhaupt gibt. In letzer Konsequenz wenden sich die mühselig geworbenen (oder die anderweitig auf uns aufmerksam gewordenen passiven) Kandidaten enttäuscht vom jeweiligen Arbeitgeber ab – wohl wissend, dass da viele andere mit den Hufen scharren, weil sie sich ihrer Talente bewusst sind. Erfahren Sie in diesem Vortrag, welches die größten Fehler sind und wie Sie sie vermeiden können.
Sourcing Summit 8.12. – 10.12.2020 | Ort: online
Der Sourcing Summit startet morgen und bietet ein knallvolles Programm bis einschließlich Donnerstag, den 10. Dezember.
Für alle Kurzentschlossenen, die Lust und Interesse an einer geballten Ladung Sourcing-Wissen haben und Ihr Netzwerk mit anderen Sourcern und Sourcing-Interessierten ausbauen wollen, gibt’s hier die Tickets. Und mit dem Code Henner10 noch mal 10 Prozent off!
Also, wir sehen uns Mittwoch um 10!
Was meinen Sie? Ich freue mich auf Ihren Kommentar!