07. Juni 2024

Streichen Sie "Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?" im Bewerbungsformular
Ob „Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?“, „Wie haben Sie von uns erfahren?“ oder welche Formulierung auch immer: Diese
weiterlesen10. März 2012
Lesezeit: 2 Min. PersonalmarketingSocial Media
Es gibt so Tage im Leben, da wagt man kaum seinen Augen zu trauen. Der Tag des großen Zapfenstreichs für unseren Schmierenkomödianten Wulff war so ein Fall. Oder wenn Wiesenhof lapidar darauf hinweist, man möge das mit Keimen verseuchte Gammelfleisch doch bitte durchgaren, dann passiere auch nichts. Oder Frau Merkel, die damals sichtlich geschockt nach Fukushima den Atomausstieg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg propagierte, jetzt aber vor der mächtigen Energielobby einknickt und lieber auf Kohlekraftwerke als auf Solarstrom setzt.
Oder aber heute. Heute bin ich nämlich dank eines treuen Karriere-Fanpages auf Facebook-Fans auf die Porsche Karriere-Seite auf Facebook aufmerksam geworden. Porsche auf Facebook? Mit einer Karriere-Seite? Waren das nicht die, die sämtlichen Mitarbeitern aus Angst vor Wirtschaftsspionage den Zugriff auf Facebook gesperrt hatten? Sind das nicht die, die nicht mal eine Online-Bewerbung ermöglichen? Ja, Sie lesen richtig, lieber Leser. Wir schreiben das Jahr 2012. Bewerbungen an Porsche bitte per Post. Kein Scherz!
Und was soll dann bitteschön ein Auftritt auf Facebook? Nun, auch bei Porsche hat man erkannt, dass man es sich als einziger deutscher Autobauer nach Volkswagen, Audi, Daimler, BMW und Opel nicht erlauben kann, Facebook fernzubleiben. Nach dem Motto “Dabei sein ist alles” hat man also Mitte Februar einen halbherzigen Auftritt auf Facebook hingelegt und versucht damit, die Zielgruppe zu erreichen. Letztendlich muss sich jeder sein eigenes Urteil bilden. Aber Vorbildcharakter hat das Ganze nun wirklich nicht.
Tatsächlich gibt es auch Zuspruch, hier ein nettes Zitat:
Super Seite. Sie verstehen die Möglichkeiten von Web 2.0 und Social Media gezielt auszunutzen, sowas wünsche ich mir von allen Unternehmen.
Nun gut, seien wir ehrlich: “Die Möglichkeiten von Web 2.0 und Social Media gezielt auszunutzen”, sehen definitiv anders aus. Das machen andere Unternehmen tagtäglich vor.
Ich frage Sie, wie glaubwürdig ist so ein Auftritt als vermeintlicher Innovator (hey, wir sind jetzt auch auf Facebook!), wenn man a) nicht mal eine Online-Bewerbung anbietet (gut, ich will ehrlich sein, natürlich bietet Porsche eine Online-Bewerbung an – aber nur für Praktikanten und für Abschlussarbeiten. Nur kann man sich eben nicht bewerben, weil bei einer Standardauflösung das Bewerbungsformular leider nicht nutzbar ist. Also lieber per Post bewerben! ;-))
und b) seinen Mitarbeitern den Zugang zu Facebook per se sperrt? Nun gut, wahrscheinlich ist jetzt das eingetroffen, was ein Leser auf Meedia einmal kommentiert hatte ;-):
Jetzt surfen die Mitarbeiter halt mit dem iPhone aufm Klo.
Naja, immerhin versteht man bei Porsche ja noch Spaß, wie dieser Wortwechsel auf der Wall beweist:
In diesem Sinne ein schönes Wochenende!
07. Juni 2024
Ob „Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?“, „Wie haben Sie von uns erfahren?“ oder welche Formulierung auch immer: Diese
weiterlesen25. Juli 2022
Als ich seinerzeit meinen Artikel über das “m/w/d” und den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts bezüglich der “dritten Option” verfasste, schrieb ich
weiterlesen
Social Media Manager für ARD Programmdirektion gesucht!
Die neue Karriere-Website von Mercedes AMG. OMG!
Personalmarketing mit Social Media - alles fauler Zauber
Talent Relationship Management aus Sicht der Generation Why
Wie Arbeitgeber auf Sylt Bewerber umwerben und warum Hörnum keinen Tourismusdirektor findet
AMG? WTF?? OMG! Die neue Karriere-Website von Mercedes-AMG « personalmarketing | employer branding | social media – kritisch hinterfragt | personalmarketing2null
AMG? WTF?? OMG! Die neue Karriere-Website von Mercedes-AMG « personalmarketing | employer branding | social media – kritisch hinterfragt | personalmarketing2null
Ein paar Tipps für die Karriere-Website Optimierung – nicht nur für die Touristikbranche « personalmarketing | employer branding | social media – kritisch hinterfragt | personalmarketing2null
Ein paar Tipps für die Karriere-Website Optimierung – nicht nur für die Touristikbranche « personalmarketing | employer branding | social media – kritisch hinterfragt | personalmarketing2null
Facebook-Update: 19 Karriere-Pages aus Österreich | karriere.blog
Facebook-Update: 19 Karriere-Pages aus Österreich | karriere.blog
Was wir von Social Media Personalmarketing in der Schweiz lernen können und warum die Schweizer die Chance haben, nicht die gleichen Fehler zu machen wie wir « personalmarketing | employer branding | social media – kritisch hinterfragt | pers
Was wir von Social Media Personalmarketing in der Schweiz lernen können und warum die Schweizer die Chance haben, nicht die gleichen Fehler zu machen wie wir « personalmarketing | employer branding | social media – kritisch hinterfragt | pers
Personalmarketing auf Facebook Karriere-Seiten – Fanwachstum und Interaktion im März 2012 « personalmarketing | employer branding | social media – kritisch hinterfragt | personalmarketing2null
Personalmarketing auf Facebook Karriere-Seiten – Fanwachstum und Interaktion im März 2012 « personalmarketing | employer branding | social media – kritisch hinterfragt | personalmarketing2null