Wenn ich es richtig gezählt habe, findet am 8.12. die nun mittlerweile 31. Session* von #KeineHRAlleinZuhaus statt. Wer hätte das gedacht – erstmals am 31. März als virtuelles Austausch-Format in Zeiten von Corona auf die Reise geschickt, ist es nun mittlerweile ein fest etabliertes Event in der HR- und Recruiting-Community. Besonders begeistert mich die große Vielfalt an Themen, zu der wir uns wöchentlich austauschen. Bei der nächsten Session geht’s um ein Herzensthema von mir: Gemeinwohlökonomie. Dabei handelt es sich um ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist. Was das Ganze mit HR und Recruiting und der Arbeitgebermarke zu tun hat? Eine ganze Menge!
Was Gemeinwohlökonomie ist und wie die Arbeitgebermarke davon profitiert
Gemeinwohlökonomie ist ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene. Unternehmen, die am Gemeinwohl orientiert handeln, handeln nachhaltig und ressourcenorientiert und leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Das aktuelle Ranking “Deutschlands wertvollste Arbeitgeber” zeigt sehr schön, dass es hier viele Missverständnisse gibt. So können Konzerne wie bspw. Volkswagen, Daimler, BMW, Telekom oder die Brauerei Krombacher wohl kaum als gemeinwohlorientiert gelten (sicher Biertrinken und Telefonieren sind ausgesprochen wichtig fürs Wohlbefinden…). Eher das Gegenteil ist der Fall, wie bspw. der Dieselskandal oder auch das Aufrüsten von normalen Autos zum Ressourcen verschwendenden Straßenpanzer (aka SUV) zeigt. Die Befragung bzw. das Ranking zeigt auch, dass das Verständnis von Gemeinwohl unter den Befragten als nicht sonderlich hoch einzuschätzen ist. Grund genug, da einmal für Aufklärung zu sorgen und Dinge ins rechte Licht zu rücken.
Ein “Weiter so!” darf es nicht geben!
Wie Gemeinwohlökonomie gesamtgesellschaftlich wirkt, wie Unternehmen davon profitieren, wie Sie den Ansatz selbst ins Unternehmen tragen und wie davon wiederum die Arbeitgebermarke und das Recruiting profitieren, erzählt uns Stefan Maier. Stefan ist Geschäftsführer von Prior1. Seit 2011 ist er “kompromissbefreiter Umweltschützer“. Spätestens mit der Lektüre von “Die Entscheidung: Klima vs. Kapitalismus” von Naomi Klein, war für ihn klar, dass ein weiter so nicht geben kann, wenn wir die Erde als lebenswerten Ort bewahren wollen. Sein Beitrag “Wie Wirtschaft, Unternehmertum und Nachhaltigkeit zusammengeführt werden” bei der diesjährigen Agile HR-Konferenz war ein voller Erfolg. Umso mehr freue ich mich, dass ich Stefan auch für unsere exklusive, wissensdurstige und austauschfreudige Community gewinnen konnte.
„Nachhaltigkeit ist das großartigste und effizienteste Personalmanagement, dass es gibt.“
„Nachhaltigkeit ist das großartigste und effizienteste Personalmanagement, dass es gibt.“, so Stefan Maier, der sein technikorientiertes Unternehmen konsequent an den Prinzipien der Gemeinwohlökonomie ausgerichtet hat und sich sowohl privat wie auch im Unternehmen für den Klimaschutz einsetzt.
“Der Wettbewerb um die besten Mitarbeiter wird nicht mehr durch die lukrativsten Incentives, sondern durch Sinn entschieden“, so Stefan Maier. Tatsächlich sorgt der gute Ruf des Unternehmens und des nachhaltigen Wirtschaftens dafür, dass ein aktives Recruiting kaum erforderlich ist. Es spricht sich einfach herum, welche Werte hier gelebt werden – und wie man selbst zu einer besseren Welt beitragen kann.
Also, kommen Sie mit, seien Sie offen, neues Wirtschaften, neues Personalmanagement kennenzulernen!
#KeineHRAlleinZuhaus findet via Zoom immer dienstags zwischen 16.00 Uhr und 17.30 Uhr statt. Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Kurze Nachricht via Kommentar, E-Mail, LinkedIn oder Twitter genügt.
*im Ursprungspost war die Rede von der 35. Session. In der Theorie wäre das auch so. Da die virtuelle HR- und Recruiting-Community aber 4x ausfiel, ist es “erst” das 31. Mal :-).
Herr Knabenreich, ihre gewohnt kritischen Worte finden meinen ausdrücklichen Beifall. Greenwashing braucht keiner mehr, wenn es bald keinen lebensbefähigenden Planeten mehr gibt. Unternehmen handeln innerhalb der Grenzen, die ihnen der Staat setzt (Ausnahme VW, die jedoch in Schland dennoch nicht sanktioniert werden), und bei diesem eklatanten Staatsversagen müssen verantwortungsvolle Unternehmer sich selbst ein moralischer Kompass sein. Gerne mehr von diesem Beiträgen.
Mel
Sehr wichtiges Thema für HR und Business Leader! Danke!
Die Gemeinwohl-Matrix
https://web.ecogood.org/de/unsere-arbeit/gemeinwohl-bilanz/gemeinwohl-matrix/
Über den Autor
Hallo, ich bin Henner Knabenreich. Seit 2010 schreibe ich hier über Personalmarketing, Recruiting und Employer Branding. Stets mit einem Augenzwinkern oder den Finger in die Wunde legend. Auf die Recruiting- und Bewerberwelt nehme ich nicht nur als HR-Blogger maßgeblich Einfluss, auch als Autor, als Personalmarketing-Coach, als Initiator von Events wie der HR-NIGHT oder als Speaker hinterlasse ich meine Spuren in der HR-Welt. Sie wollen mich für einen erfrischenden Vortrag buchen, haben Interesse an einem Karriere-Website-Coaching, suchen einen Partner oder Berater für die Umsetzung Ihrer Karriere-Website oder wollen mit bewerberzentrierten Stellenanzeigen punkten? Ob per E-Mail, XING oder LinkedIn - sprechen Sie mich an, ich freue mich auf Sie!
Schon 2012 schrieb ich über den Einfluss, den nachhaltiges, umweltbewusstes Handeln von Arbeitgebern auf Bewerberentscheidungen nehmen kann und was das fürs
Markus Pohle
Mel