
Heute möchte ich Sie einmal mit dem mentalen Modell vertraut machen. Genauer gesagt: mit dem mentalen Modell im Kontext von Karriereseiten. Ein Blick (nicht nur) auf viele Karriere-Websites zeigt deutlich, dass sich viele Unternehmen (oder auch Designer/Entwickler/Agenturen/Recruiting-Software-Anbieter) nur wenig Gedanken über den Nutzer, seine Erwartungen und Bedürfnisse machen. Anstatt sich an Web-Konventionen zu halten und
weiterlesen01. September 2016
Online-Bewerbung: Siemens perfektioniert die Candidate Experience
Lesezeit 6 Min.

Wie oft war doch in den letzten Monaten, fast sind es schon Jahre, die Rede von der Candidate Experience. Also von den Erfahrungen, die ein Bewerber während seiner gesamten Bewerbungsphase vom ersten “Touchpoint” – das kann eine Stellenanzeige sein, ein Kontakt auf einer Jobmesse, die Karriere-Website, what ever – bis hin zum Onboarding (eigentlich sogar
weiterlesen10. November 2010
Pimp your Facebook-Page - Social Media Recruiting mit den Job-Apps von Jobware und Work4Us
Lesezeit 2 Min.

Facebook-User wollen Jobs auf den Karriere-Fanpages. Das habe ich mir nicht ausgedacht, das belegen verschiedene Untersuchungen (die von Kienbaum Communications, von Talential oder auch meine eigene). Vor kurzer Zeit hatte ich mich ja schon einmal dem Thema Jobvermarktung gewidmet. Das tue ich heute noch einmal, nämlich aus gegebenem Anlass. Denn endlich gibt es die für
weiterlesen