16. April 2020
Stellenanzeigen und Corona: Klarheit für Bewerber schaffen
Lesezeit 16 Min.
Employer BrandingKarriere-WebsitesPersonalmarketingRecruitingStellenanzeigen

Aktuell leben wir in einer unbeständigen Welt voller Unwägbarkeiten und Unklarheiten. Was morgen oder übermorgen ist, weiß keiner so recht. Nicht nur Social Distancing bestimmt unser Leben, manche sind auch von Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit betroffen. Und dennoch: In manchen Branchen, bei so manchen Unternehmen (auch abseits der Gesundheitsbranche) brummt der Laden. Es wird weiter rekrutiert,
weiterlesen
Bäm! Es ging durch fast sämtliche Medien: XING verleibt sich die (nach eigenen Angaben) größte Jobbörse Deutschlands ein. Die Urgesteine der Szene wie Wolfgang Brickwedde und Gerhard Kenk mutmaßten schon über die enormen Potenziale, die durch solch eine Fusion entstehen würden. Sie sahen den Jobbörsenmarkt im Umbruch. Die Zukunft der Stellenanzeige sollte neu geschrieben werden.
weiterlesen
Ach ja, die gute alte dicke Tante Angie. Was gab es doch für einen Aufschrei, der durch die gesamte Republik hallte, als sie anlässlich der Pressekonferenz zu Obamas Besuch in Berlin sagte: “Das Internet ist für uns alle Neuland“. Selten so gelacht, Frau Merkel. Und so dachten viele und die Medien (und nicht nur die)
weiterlesen03. Februar 2013
Die richtige Gestaltung von Stellenanzeigen (ohne Katzenbilder und Babyfotos)
Lesezeit 10 Min.

Stellen Sie sich mal vor, Sie würden als Eyecatcher für Ihre Stellenanzeige jedes Mal das Foto eines kleinen possierlichen Babys verwenden. Angeblich soll das die Leute nämlich emotional total anmachen. Das zumindest will eine Untersuchung zum Eyetracking herausgefunden haben. Ganz im Ernst, glauben Sie wirklich, damit könnten Sie bei Bewerbern punkten? Bei Hebammen, ja. Oder
weiterlesen
Waren Sie eigentlich schon mal arbeitslos oder hatten anderweitig Kontakt zum Arbeitsamt zur Arbeitsagentur? Beispielsweise zum Arbeitgeberservice der BA (BA steht nicht für British Airways, sondern für Bundesagentur für Arbeit. Hm, vielleicht sollte ich solche Abkürzungen in Zukunft lassen, wenn sie ohnehin nur für Missverständnisse sorgen und Sie dazu gezwungen sind, inhaltsleere Zeilen zu lesen)?
weiterlesen17. September 2012
Ein wacher Verstand weiß selbigen einzusetzen. Neues Stellenanzeigen-Konzept der Deutschen Bank
Lesezeit 6 Min.

Manchmal ist es gar nicht so einfach, sich für ein neues Thema für einen Blogartikel zu entscheiden. Ich könnte bspw. über den ordentlich nach hinten losgegangen Azubi Rap der Sparda-Bank Südwest schreiben. Das haben aber schon andere getan. Außerdem tun mir die Sparda Movie Stars wirklich und ernsthaft leid, dass sie die Schelte aushalten müssen,
weiterlesen23. April 2012
Mit goodmonday auf dem direktesten Weg zu den Stellenangeboten eines Unternehmens
Lesezeit 5 Min.

Eigentlich sollte dieser Artikel ja schon letzte Woche erscheinen. Und dann eigentlich heute Morgen. Aber ich weiß nicht, ob Sie dieses Phänomen auch kennen: Ich stelle immer wieder mit Erstaunen fest, dass ein Tag nur 24 Stunden hat. Und eine Woche sieben Tage. Bei Monaten und Jahren wird’s da schon kniffliger, das variiert dann so
weiterlesen
Bevor sich jetzt irgend jemand aufregt, nein, Social Media ist noch lange nicht tot. Im Gegenteil. Ich prophezeie dem Social Web noch eine lange Gesundheit. Irgendwann einmal wird es in die Jahre kommen, klar. Es wird auch kein plötzlicher Tod werden. Eher schleichend. Der User wird es als Solches wahrscheinlich nicht mal wahrnehmen. Aber wie
weiterlesen24. Juni 2011
Vom Fachkräftemangel und was das mit mangelndem Engagement im Online- und Social Media Personalmarketing zu tun hat
Lesezeit 10 Min.

Gestern las ich einen sehr interessanten Artikel in der Recruiter Community auf XING, verfasst von Wolfgang Brickwedde, seines Zeichens Geschäftsführer vom ICR Institute und dem einen oder anderen mit Sicherheit durch sein Engagement in Sachen Recruitment Studien bekannt. Was er da schreibt, hat durchaus Hand und Fuß und hat mich dazu inspiriert, das als Blogartikel
weiterlesen
Ich hatte hier ja schon an verschiedenen Stellen darüber berichtet, dass zum einen Fans auf einer Facebook Karriere-Page Jobangebote erwarten (was ja absolut naheliegend ist) und zum anderen, wie und auf welchen Wegen man Jobs auf seiner Page implementieren kann (bspw. direkt und ausschließlich auf der Wall (nicht gut), verlinkt mit der Website (schon besser),
weiterlesen