Social Media Personalmarketing Studie 2018: Trendthema KI im Recruiting

Lesezeit: 1 Min. PersonalmarketingRecruitingSocial Media

Bereits zum fünften Mal will die Hochschule RheinMain unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Thorsten Petry nun wissen, wie es ums Social Media Personalmarketing respektive Recruiting in Deutschland bestellt ist. Das Besondere an der Social Media Personalmarketing Studie, die 2010 zum ersten Mal durchgeführt wurde und wie keine zweite die Entwicklung des einstigen Hype-Themas beleuchtet: Sie beleuchtet sowohl die Kandidaten- als auch die Unternehmensperspektive. Wie bei den Erhebungen in den letzten Jahren, gibt es auch dieses Jahr ein Trendthema: Diesmal wollen wir wissen, welche Bedeutung Künstliche Intelligenz für Bewerber und Unternehmen hat.

Neben der Unternehmens- bzw. Recruitersicht wird auch die Meinung der Kandidaten eingeholt. Und hier werden sowohl die Stimmen der Studenten und Absolventen als auch die der Fach- und Führungskräfte abgefragt. Das bietet sonst keine Studie und ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal.

Im Fokus: Einsatz von “Künstlicher Intelligenz” im Recruiting

Jedes Jahr greift die Studie neue Trendthemen auf. Dieses Jahr wollen wir wissen, welchen Stellenwert Künstliche Intelligenz für Kandidaten wie für Unternehmen im Recruiting einnimmt. Hierbei geht es beispielsweise um Fragen zu Bewerberinteraktion via Chatbot, Matching via KI, Jobsuche via Sprachsteuerung, Interviews mittels digitaler Assistenten oder auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Persönlichkeitsanalyse und einiges mehr. Die Umfrage ist abgeschlossen, vielen Dank an alle Beteiligten!

Hier geht’s direkt zu den Ergebnissen

Social Media Personalmarketing Studie 2018

 

Kommentare (0)
Über den Autor
Avatar-Foto
Moin! Ich bin Henner Knabenreich. Als Recruiting-Aktivist und Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer helfe ich Unternehmen, mit einer wertschätzenden und menschenzentrierten Ansprache passende Mitarbeiter zu finden. Mein Fokus: Karriereseiten, Stellenanzeigen und eine Bewerbungsarchitektur, die aus Interessenten Bewerber macht. Mein Wissen teile ich auch als Speaker, Personalmarketing-Coach, Berater und als Fachbuchautor der weltweit ersten Bücher über Karriereseiten und Google for Jobs. Ich hinterfrage den Status quo, lege gern den Finger in die Wunde und sage, was ich denke – und nicht, was alle hören wollen. Sie möchten mich für einen erfrischenden Vortrag buchen, eine wirklich funktionierende Karriereseite aufbauen, suchen einen Sparringspartner für Employer Branding oder wollen mit bewerberzentrierten Stellenanzeigen punkten? Dann kontaktieren Sie mich gern per E-Mail oder LinkedIn – ich freue mich auf Sie!
Ähnliche Artikel
Über die Relevanz von Karriereseiten

Über die Relevanz von Karriereseiten

Schaut man sich aktuelle Studienergebnisse zu Karriereseiten an, so gewinnt man unweigerlich den Eindruck, dass deren Relevanz für das Recruiting

weiterlesen
Amazons Recruitern geht's an den Kragen: KI steuert künftig die Bewerberauswahl

Amazons Recruitern geht's an den Kragen: KI steuert künftig die Bewerberauswahl

Was viele bisher nicht für möglich hielten oder als Dystopie einschätzten, ist für Amazons Recruiter scheinbar bittere Realität geworden: Der

weiterlesen