Personalmarketing on the Fly – Polizei NRW, die Zweite

Lesezeit: 3 Min. Personalmarketing

Bevor ich mich gleich auf den Weg nach Hamburg mache, um dort morgen das Publikum auf der SMRC zu verstören, bleibt noch Zeit für einen Quickie. Also blogtechnisch meine ich jetzt. Können Sie sich noch an das großartige “Recruiting-Video” der Polizei NRW erinnern (genau gesagt waren es sogar zwei bzw. noch genauer eigentlich drei)? Können Sie bestimmt. Es ging ja kein Weg dran vorbei – sämtliche Medien berichteten darüber, sogar ins öffentlich-rechtliche Fernsehen hatte es der Clip geschafft. Und nu? Nu isser weg. WTF?

Wenn Sie auf den Youtube-Channel der Polizei NRW gehen, so finden Sie dort nur noch den professionell produzierten Kino-Spot. Torben und Mirko sind Geschichte. Was ist da passiert? Offiziell heißt es dort:

Am 02.10.2013, um 24:00 Uhr, endete der diesjährige Bewerbungszeitraum für die Einstellung bei der Polizei Nordrhein-Westfalen. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die große Resonanz, auch für die positiven und sachlich kritischen Kommentare zu unseren Clips. Alle Erfahrungen werden von uns ausgewertet und diese bei künftigen Maßnahmen berücksichtigt.

Polizei NRW - Videos sind futsch

Meine Vermutung ist, dass man dann doch kalte Füße bekommen hat, nachdem mittlerweile noch eine (inoffizielle, das Video kommt von Alster Radio Hamburg) Antwort der Polizei Hamburg erschienen ist, die die Kollegen aus NRW auf die Schippe nimmt:

Und das Echo in den Medien… Nun ja. Aber klar, die Bewerbungsfrist ist vorbei – was soll da noch so ein Video im Netz. Schnell  den Exit-Knopf drücken und alles ist vorbei? So etwas ist in den vergangenen Jahren schon öfter passiert. Erinnern wir uns bspw. an die Löschung des genialen Kit-Kat-Videos und die damit ausgelösten Reaktionen. Sie kennen das Video nicht? Bitte schön!

Personalmarketing nur, wenn der Schuh drückt?

Ich will der Polizei NRW jetzt nicht unterstellen, dass sie wirklich kalte Füße bekommen hat. Natürlich ist die Bewerbungsfrist abgelaufen. Basta. Was soll da noch das Video? Okay. Aber schauen wir uns doch mal eine andere Sachlage an. Nämlich die Kurzfristigkeit dieser Aktion. Die Polizei NRW sucht verzweifelt Nachwuchs. Offensichtlich sind alle bisher durchgeführten Maßnahmen im Sande verlaufen, was sonst könnte dazu führen, sich vor der gesamten Nation und im Ausland zum Horst zu machen und solche Videos auf die Menschheit loszulassen? Lassen Sie mich rechnen. Bewerbungsschluss war der 2. Oktober. Live ging dieses Video am 23. September. 9 Tage machte sich die Welt drüber lustig und zog natürlich Bewerber in Scharen an. Deswegen ist das jetzt off. Zumindest im Channel der Polizei NRW. Das Internet vergisst natürlich nicht und so finden sich Kopien dieses Videos auf verschiedenen Websites und natürlich bei Youtube. Kommen wir zurück zum Thema Zeit. 9 Tage vor Bewerbungsfristende geht die Polizei NRW mit diesem Video an den Start. 9 Tage. Hier zeigt sich wieder einmal sehr schön, wie kurzfristig Personalmarketingmaßnahmen in Unternehmen angesetzt werden. Quasi als “Personalmarketing on the Fly“, also Personalmarketing im Vorübergehen wenn man so will.

Natürlich ist die Polizei beileibe kein Einzelfall. So suchte bspw. die Bundesbank nur wenige Tage vor Ende der Bewerbungsfrist (Bewerbungsschluss war der 25. September 2013) per Radiospot Kandidaten für das Duale Studium Angewandte Informatik. Legendär auch das Beispiel der ARD auf der Suche nach einem Social Media Manager. Leider ist dieses Ad-hoc-Vorgehen in vielen deutschen Unternehmen aber durchaus Standard. So kommt McKinsey 2011 in “Wettbewerbsfaktor Fachkräfte” zu folgendem Schluss:

Viele Unternehmen schöpfen die Möglichkeiten des Personalmarketings nicht voll aus – oder ihre Recruitingstrategie ist nicht weitsichtig genug angelegt und kann daher den identifizierten langfristigen Personalbedarf in verschiedenen Berufsgruppen nicht adäquat aufgreifen.

Personalmarketing nur, wenn der Schuh drückt. Dann aber ist es zu spät. Begreifen Sie Personalmarketing strategisch. Sonst wird das auf Dauer nix.

Kommentare (0)
Über den Autor
Avatar-Foto
Moin! Ich bin Henner Knabenreich. Als Recruiting-Aktivist und Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer helfe ich Unternehmen, mit einer wertschätzenden und menschenzentrierten Ansprache passende Mitarbeiter zu finden. Mein Fokus: Karriereseiten, Stellenanzeigen und eine Bewerbungsarchitektur, die aus Interessenten Bewerber macht. Mein Wissen teile ich auch als Speaker, Personalmarketing-Coach, Berater und als Fachbuchautor der weltweit ersten Bücher über Karriereseiten und Google for Jobs. Ich hinterfrage den Status quo, lege gern den Finger in die Wunde und sage, was ich denke – und nicht, was alle hören wollen. Sie möchten mich für einen erfrischenden Vortrag buchen, eine wirklich funktionierende Karriereseite aufbauen, suchen einen Sparringspartner für Employer Branding oder wollen mit bewerberzentrierten Stellenanzeigen punkten? Dann kontaktieren Sie mich gern per E-Mail oder LinkedIn – ich freue mich auf Sie!
Ähnliche Artikel
Frechmutige Personalwerbung: Die Ideen des Herrn Harms

Frechmutige Personalwerbung: Die Ideen des Herrn Harms

Ich bin ja der Meinung, dass das, was gerne als Fachkräftemangel bezeichnet wird, letztendlich nur Ausdruck von Ideenmangel und Bequemlichkeit

weiterlesen
Warum Sie von Gewinnspielen auf Facebook Karriereseiten besser die Finger lassen sollten

Warum Sie von Gewinnspielen auf Facebook Karriereseiten besser die Finger lassen sollten

Gewinnspiele sind ja in aller Munde und auf Facebook nicht mehr wegzudenken. Für mich Grund genug, dass Sie heute auch

weiterlesen