01. Dezember 2022

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schluss mit der austauschbaren Bewerbungsaufforderung!
“Haben wir Ihr Interesse geweckt?” so oder so ähnlich lauten die meisten Abgesänge in Stellenanzeigen. Zunächst einmal ist es ja
weiterlesen22. November 2012
Lesezeit: 4 Min. Archiv
Ach ja, es ist schon traurig… Da schreibt man mal einen ernsten Artikel, der ja irgendwo uns alle angeht, und nur wenig Hähne krähen danach. Schreibt man hingegen über Muschis im Personalmarketing schießen die Zugriffszahlen wie blöde nach oben. Der Artikel über die geniale Stellenanzeige von Muschi Kreuzberg ist jetzt schon der Artikel, der am dritthäufigsten in diesem Jahr aufgerufen wurde (wohlgemerkt: übers ganze Jahr verteilt. Und es ist mal gerade ein paar Wochen her, dass der Artikel online ging). Nun ja, was macht man nicht alles für die Quote und auch Jörg Buckmann bloggte schon über Sex im Personalmarketing.
Nun denn, ich bekenne: Auch ich bin eine Quotenhure. Nicht umsonst nennt man mich den Thomas Gottschalk des Personalmarketings :-). Womit wir auch schon beim Thema wären…
Also beim Thema Hure. Bzw. Prostituierte. Da gibt es nämlich eine Dame, ihres Zeichens Ehefrau eines der in Sachen Geldscheffeln auf die schnelle, krumme Tour erfolgreichsten Deutschen Bundespräsidenten, die über ihre Vergangenheit stolperte (die es natürlich in der Form gar nicht gibt, das Aufbauschen durch die Presse und das Verklagen von Google ihr aber sehr viel PR für ihr Buch brachte und gleich die beste Referenz für ihre neu gegründete PR-Agentur (ein Schelm, wer Böses dabei denkt) und Dank Google bzw. der Summe der Suchanfragen sämtlicher Nutzer ihr Name nun mit sehr – sagen wir mal nicht-ganz-jugendfreien Ergebnissen angezeigt wird (und wenn Sie es geschafft haben, bei diesem Satz nicht den Zusammenhang zu verlieren, herzlichen Glückwunsch. Das fällt selbst mir schwer :-)). Hierbei werden dank ausgeklügeltester Suchalgorithmen schon alleine während der Eingabe des Namens Bettina (!) folgende Ergebnisse angezeigt:
Frau Wulff fand das natürlich gar nicht lustig und hat Google verklagt. Und nicht nur Google, sondern auch Deutschlands zweitgrößte Quotenhure Günter Jauch (oder ist das Pilawa?) Google hat sich dann erst etwas scheinheilig herausgeredet, Frau Ex-Bundespräsidentin konnte dann wohl in erster Instanz einen ersten Erfolg erzielen und ein Teil der automatisch vervollständigten Begriffe wurde gelöscht. Ich will das jetzt auch gar nicht weiter vertiefen. Schließlich dient das Ganze hier nur als Aufhänger und der Suchmaschinenoptimierung :-).
Interessant bei Google ist ja auch, dass man unterhalb der Suchergebnisse angezeigt bekommt, wonach andere Nutzer gegoogelt haben. Aufgrund der oben erwähnten Medienmaschinerie kommen bei Frau Wulff folgende verwandte Suchanfragen heraus:
So. Und jetzt wird es interessant, liebe Leser. Das was hier zu sehen ist, hat nämlich einen nicht unerheblichen Einfluss auf Ihr Personalmarketing bzw. um Ihr Buhlen um Bewerber. Ich möchte sogar fast davon sprechen, dass Ihre Personalmarketing-Bemühungen hier mit Füßen getreten, gar konterkariert werden.
Warum? Nun, schauen Sie sich mal an, wenn ein Bewerber bspw. Deutsche Bank und Karriere eingibt? Was passiert da? Beim Autovervollständigen noch nicht viel. Da wird der Bewerber im Zweifelsfall auf Ihre Karriere-Website gelenkt (vorausgesetzt, Sie verfügen über eine. Und wenn ja, haben Sie hoffentlich Ihre Suchmaschinenoptimierungshausaufgaben gemacht).
Aber bei den verwandten Suchanfragen, da wird’s interessant. Hier bekommt der Bewerber, der sich vielleicht primär für den Einstieg bei der Deutschen Bank interessierte, frei Haus andere Optionen mitgeliefert. Ta da!
Deutsche Bank. Hm, vielleicht doch nicht so die gute Wahl. Die haben diese peinlichen, umständlichen Stellenanzeigen. Da doch lieber zur Commerzbank. Oder zur Allianz. Oder zur Deutschen Post. Oder zur Hypovereinsbank? PwC soll ja auch nicht so schlecht sein…
Wie man schon sieht, funktioniert das bei sehr vielen Unternehmen.Bei einer Suche nach BMW Stellenangeboten wird dem Suchenden (= potenziellem Bewerber) z. B. die ganze Riege der deutschen Autobauer nebst Siemens angezeigt:
Und bei Siemens im Umkehrschluss die Riege der deutschen Autobauer nebst Bosch und MAN…
Ja, so nahe liegen bei Google die Unternehmen beieinander. Ein klitzekleiner Klick und weg isser, der Bewerber. Insofern achten Sie immer schön darauf, dass bei der Konzeption Ihrer Karriere-Website die Suchmaschinenoptimierung nicht zu kurz kommt. Und sorgen Sie bitte, bitte, bitte auch für eine Karriere-Website, die allen gängigen Usability-Gesetzen konform ist. Vermeiden Sie unbedingt Experimente (hierzu in Kürze mehr).
Abgesehen davon, dass ich Sie hier natürlich auch unterhalten will, gibt Ihnen eine Auswertung der verwandten Suchanfragen aber auch Anzeichen darüber, wie Ihre Bewerber ticken bzw. welche Unternehmen in der Gunst Ihrer Bewerber ebenfalls oben stehen (das wissen Sie natürlich auch so, schließlich betreiben Sie ja ausgedehnte Personalmarketingforschung. Gell?).
Allerdings funktioniert das in dieser Form in der Regel nur bei bekannten Unternehmen bzw. bei Unternehmen mit vielen Suchanfragen.
Testen Sie doch einfach mal selbst!
01. Dezember 2022
“Haben wir Ihr Interesse geweckt?” so oder so ähnlich lauten die meisten Abgesänge in Stellenanzeigen. Zunächst einmal ist es ja
weiterlesen26. Oktober 2022
Das ist mal ein echter Geniestreich und ein konsequenter Ansatz, den die Jobbörse Indeed im Rahmen der “Indeed FutureWorks” am
weiterlesen
personalmarketing2null
Roger
Personalmarketing auf Facebook Karriereseiten - Blick in die Zukunft
personalmarketing2null
personalmarketing2null
|TP| Tibor Pinter
Jan Pötzscher