19. April 2010
Ein Artikel und seine Folgen
Lesezeit: 1 Min. Archiv
Hallo zusammen, nach etwas längerer Abstinenz melde ich mich zurück. Dass der Artikel über die deutschen Karriere-Fanpages auf Facebook so einen Wirbel verursachen würde, hätte ich beim besten Willen nicht gedacht. Anfragen, Interview und und und … Das hat mich ganz schön in Atem gehalten, was mich natürlich umso mehr freut :-) Dafür möchte ich mich noch einmal bei allen bedanken!
Nun sind auf den Tag genau 14 Tage vergangen und gerade Facebook ist ein unglaublich dynamisches Medium, da stellt sich doch die Frage, was hat sich eigentlich seit dem geändert? Würde die Studie, heute durchgeführt, zu gleichen Ergebnissen führen? Wie ich schon sagte, war die Studie eine reine Momentaufnahme und die Antwort lautet daher nein. Zum einen haben einige Fanpage-Administratoren Anregungen und Empfehlungen aus meiner Studie aufgegriffen, zum anderen ist bei einigen Fanpages der Stillstand eingetreten. Weder werden neue Beiträge von Seiten der Administratoren veröffentlicht, noch melden sich die Fans zu Wort. Und es gibt neue Fanpages in der Welt der Karriere-Fanpages. Zum Beispiel die der Commerzbank. Da stellt sich dann doch gleich mal die Frage nach der Qualität dieser Seite. Schaun mer doch mal :-)
Für alle, die nur ein paar kleine Anregungen benötigen, was eine gute Karriere-Fanpage ausmacht, möchte ich meine hier demnächst an dieser Stelle veröffentlichten Handlungsempfehlungen ans Herz legen. Wer sich tiefer in die Materie einlesen und wissen möchte, welche Faktoren zu einer erfolgreichen, zielgruppenorientierten Fanpage führen, dem sei noch einmal wärmstens meine Studie empfohlen, welche als 54 Seiten umfassendes PDF gegen eine Schutzgebühr gerne über info[at]personalmarketing2null.de zu beziehen ist.
Einen schönen Wochenstart wünscht personalmarketing2null
Personalmarketing und Recruiting mit Facebook auf dem Prüfstand